Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Künstliche Intelligenz ist im Personalwesen längst Realität – und eben keine ferne Zukunftsvision mehr. Innovative Tech-Unternehmen wie beispielsweise der Finanzdienstleister Mollie nutzen KI, um HR-Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern.
Q&A mit Kai Stübane
Im Gespräch mit Kai Stübane wird deutlich, dass Deutschland zwar bei der digitalen Infrastruktur Fortschritte macht, es aber vor allem in der Umsetzung digitaler Prozesse und beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz – etwa im Vertragsmanagement – noch viel Nachholbedarf gibt.
AI Agent Systems sind Realität
Die Marktanalysten von Gartner prognostizieren, dass bis 2028 33 Prozent der Software im Unternehmenseinsatz agentenbasierte KI enthalten werden. AI Agent Systems bieten Nutzern eine bessere Performance.
Indicators of Compromise (IOCs)
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen auf Cyberbedrohungen reagieren – schneller, präziser und strategischer. Durch KI-generierte Executive Summaries wird aus technischer Komplexität endlich handlungsrelevante Klarheit.
Projekt mit dem Namen »InSeKT«
Ein neues Forschungsprojekt aus Brandenburg bringt Bewegung in die Welt der intelligenten Sensortechnologie.
Datenexplosion durch KI
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr wächst auch der weltweite Bedarf an Datenspeicherung. Doch dieser Fortschritt hat seinen Preis: Der ökologische Fußabdruck von Rechenzentren entwickelt sich zu einer der größten Herausforderungen der digitalen Infrastruktur.
Strategie, Struktur und Qualifikation
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse nimmt weltweit Fahrt auf. Doch der Erfolg solcher Projekte hängt nicht nur von der Technologie selbst ab.
Wie Sprachsysteme empathisch werden
Künstliche Intelligenz schreitet in einer Geschwindigkeit voran, die selbst Technikexperten ins Staunen versetzt. Was heute als technologische Spitzenleistung gilt, kann morgen bereits überholt sein.
Effizienzhebel statt Buzzword: KI richtig einsetzen
Die meisten Onlinehändler vergeuden das Potenzial ihrer Daten. In den eCommerce-Abteilungen des Landes stecken Mitarbeiter etliche Stunden in Excel-Tabelle. Schuld daran tragen veraltete Prozesse und unüberlegte Software-Nutzung.
Hörmann Deutschland
Steinhagen (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025