Suche
Studie

Wenn Unternehmen intelligente Automatisierungsprojekte erfolgreich durchführen wollen, müssen sie Führungskräfte und Fachabteilungen eng einbinden, so das zentrale Ergebnis einer Studie von Pegasystems. Die Zusammenarbeit aller Parteien ist eine wichtige Voraussetzung für die Transformation von Unternehmen hin zu Automatisierungs-Leadern.

Anzeige
Studie

Bei den hohen Erwartungen an Industrie 4.0 ist es nicht verwunderlich, dass 48 Prozent der Führungskräfte in der Fertigungsindustrie angeben, dass ihre Unternehmen Strategien für die Anwendung von Industrie 4.0-Technologien in Anlagen und Produktionsprozessen entwickelt und umgesetzt haben.

Anzeige

Die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) verändert die Art, wie Unternehmen weltweit agieren. Durch Nachahmen der Klicks und Tastenanschläge der Mitarbeiter am Rechner kann die Technologie wiederkehrende Aufgaben ausführen. Diese Fähigkeit lässt sich in vielen Geschäftsprozessen anwenden. Einher mit der zunehmenden Verbreitung von RPA geht auch immer stärker die

Traditionell hatten OT-Umgebungen (Operational Technology) eine sehr eingeschränkte Konnektivität – sowohl intern mit lokalen Netzwerken als auch extern mit dem Internet, Drittanbietern etc. Angesichts dieser Trennung wurde das Thema Sicherheit in der Regel auf den wahrgenommenen „Airgap“ zwischen OT- und IT-Netzwerken reduziert.

Kommentar

In den letzten Jahren befindet sich die Industrie in einer spannenden Phase: Als vierte industrielle Revolution angepriesen, verändert die Automatisierung die Art und Weise wie Menschen arbeiten – die Interaktion mit Maschinen rückt in den Vordergrund.

Anzeige

Ein wesentlicher Bestandteil der heutigen kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist das schnelle Wachstum der digitalen Integration und Automatisierung. Diese Fortschritte verbessern nicht nur unseren Alltag mittels intelligenten Geräten, sondern auch die Effizienz praktisch aller Branchen.

PwC-Studie

Das kommende halbe Jahr der Corona-Pandemie wird für Unternehmen der industriellen Fertigung weiterhin eine große Belastungsprobe darstellen. Denn eine Vielzahl von Herausforderungen sind mit COVID-19 verknüpft: die Aufrechterhaltung des eigenen Geschäfts, die Gesundheit der Mitarbeiter, die Sicherung von Arbeitsplätzen, zugleich die digitale Transformation von Produktion, Erzeugnissen, Services

Kommentar

IT-Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Budgetbeschränkungen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Bei steigender Nachfrage nach IT-Dienstleistungen sind sie daher stark überlastet und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. 

Power Automate Desktop ist der jüngste Coup, mit dem Microsoft seine Power Plattform erweitert. Viele kennen Power Automate Desktop noch als WinAutomation, bis Microsoft in einem klugen Schachzug Softomotive, den Eigentümer von WinAutomation, übernommen hat. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Phorms Education SE
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige