Suche
Die optimale Buying Experience
Die optimale Buying Experience zu schaffen, ist essenziell für den Business-Erfolg – auch im Business-to-Business-Bereich. Was nützt das innovativste Produkt und der umfassendste Service, wenn die Kommunikation dazu nicht auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist? Aktuelle Studienergebnisse des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens Forrester Research zeigen: Wirklich kundenzentrierte Unternehmen sind fast
Sei es der Traffic, das Ranking, die Impressionen oder weitere Kennzahlen: Das Online-Marketing kennt vielfältige Leistungswerte, die an verschiedenen Stellen Auskunft über die Performance einer Website geben. Im Hinblick auf die getätigten Handlungen der Besucher auf der Website nimmt die Conversion-Rate eine wichtige Rolle ein.
Anzeige
Untersuchung
ChatGPT ist seit Anfang des Jahres in aller Munde und treibt die Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unterschiedlichsten Bereichen stark voran. Auch im Kundenservice bieten Chatbots und KI große Vorteile: Schnelle Antworten auf Anfragen, ständige Verfügbarkeit, Zeitersparnis und bessere Kundenzufriedenheit. Trotzdem nutzen nur 13 Prozent der
Anzeige
Studie
Software Advice, die Online-Plattform für die Auswahl von Unternehmenssoftware, veröffentlicht eine neue Studie zum Thema Quick Commerce. Die Umfrage beschäftigt sich unter anderem damit, wie sehr Quick Commerce in Deutschland verbreitet ist, was Kunden sich dabei wünschen und welche Vor- und Nachteile er bietet.
Produktinformationen spielen eine wichtige Rolle im E-Commerce-Geschäftsalltag – nicht nur auf Kunden-, sondern auch auf Unternehmensseite. Je konsistenter und akkurater sie sind, desto besser. Durch das Produktinformationsmanagement (PIM) funktioniert das auf ganzer Linie. Doch was steckt dahinter?
Anzeige
Total Experience Strategie
Auf eine gute Customer Experience sollte heute kein Unternehmen mehr verzichten, jedoch vernachlässigen sie dabei häufig die Employee Experience. Eine Total-Experience-Strategie verbindet beide Bereiche miteinander und sorgt so für mehr Zufriedenheit und höhere Umsätze – ein Win-win auf allen Seiten.
Social Commerce boomt und auf Facebook und Instagram wird am meisten direkt eingekauft. Diese beiden Kanäle sind für Onlinehändler von allerhöchster Relevanz. In einer Datenanalyse von knapp 160.000 Facebook- und Instagram-Beiträgen untersucht die Agorapulse-Studie das Posting-Verhalten von Unternehmen der Einzelhandel- und Konsumgüterbranche.
Statement
Der Verkaufskanal Amazon hat am 18. April den European Expansion Accelerator vorgestellt. Die Erweiterung soll Seller dabei unterstützen, schneller und einfacher in EU-Länder verkaufen zu können. Mit wenigen Klicks soll auf dem Marktplatz ermöglicht werden, innerhalb aller europäischen Amazon Stores und dem Vereinigten Königreich zu expandieren.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin
03.06.2025
 - 05.06.2025
London

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Stiftung Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige