Suche
Interview
Unternehmen müssen im 21. Jahrhundert auf digitale Lösungen und umweltfreundliche Technologien setzen, um erfolgreich zu sein. Davon ist Dietmar Nick, CEO von Kyocera Document Solutions Deutschland, im Gespräch mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management, überzeugt.
Anzeige
Neue Horizonte für Lernen, Entwicklung und Recruiting
TÜV Rheinland präsentiert CAMP3, eine innovative virtuelle Welt, die eine Vielzahl von Lerninhalten, interaktiven Spielen, spannenden Videos, und vielen weiteren multimedialen Downloads für Kunden und Bewerber bereithält.
Anzeige
Bei den Technologietagen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) vom 6. bis 7. Februar 2024 im Congress Center in Hamburg wurden unter dem Motto „Black Box – From Vision to Reality“ drängende Fragen zu aktuellen technologischen Entwicklungen thematisiert und beantwortet.
Heute legen Führungskräfte Wert auf ökologische Nachhaltigkeit. Die Gründe dafür gehen über Compliance mit ESG-Standards wie den europäischen Green Deal und internationale Treibhausgasprotokolle hinaus. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, steigern ihre Reputation, gewinnen und binden Mitarbeitende und senken signifikant die Kosten durch Initiativen zur Energieoptimierung.
Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dank KI hocheffizient produzieren und dabei Energie einsparen: Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt.
Anzeige
Kommentar
In den letzten zwei bis drei Jahren lieferte 5G eher das Potenzial für einen Marketing-Hype als für echte Transformationsgeschichten.
Digitalisierungsbarometer
Im Alltag haben wir es überwiegend mit Bildschirmen und Maschinen zu tun. Der persönliche Kontakt oder die Interaktion mit Menschen sinkt Schritt für Schritt. Sei es beim Self-Checkout an der Kasse, bei der Gepäckaufgabe am Flughafen oder der Bezahlung des Taxis.
Interview
Von Automatisierung und Robotik über IoT, Edge und Cloud Computing bis hin zur Generativen KI: Stillstand ist definitiv kein Merkmal der IT-Branche. Tim van Wasen, Geschäftsführer von Dell Technologies Deutschland, erklärt, mit welchen Technologien sich Unternehmen fit für die Zukunft machen und warum eine schlecht umgesetzte Digitalisierung zum Bremsklotz
Studie
Nachhaltigkeit zu fördern und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu senken, hat für über vier Fünftel der befragten deutschen Tech-Führungskräfte eine hohe Priorität. Gleichzeitig benötigen neue Technologien – etwa KI – Daten und Energie.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW - LZPD
Duisburg
SEG System-EDV und Organisationsgesellschaft mbH
Hamburg
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige