Hoher Sprung statt freier Fall?
Aus der digitalen Transformation wachsen viele Chancen – gleichzeitig stehen Unternehmen trotz Konjunkturflaute unter enormem Anpassungsdruck. „Insbesondere künstliche Intelligenz wird immense Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben“, weiß Jens Löbbe.
Moderne HR-Arbeit bedeutet auch, Prozesse zu digitalisieren und den Weg zu einem papierlosen Büro zu ebnen. Ein wichtiger Baustein ist dabei eine digitale Personalakte.
Effizienzsteigerung, Qualitätsoptimierung, höhere Kundenorientierung, ein besserer ökologischer Fußabdruck, flexiblere Lieferketten, das Abfedern des Fachkräftemangels oder die Erschließung neuer Umsatzquellen: Die Digitalisierung bietet der Fertigungsindustrie ein Füllhorn an Potenzialen.
Vertrauen ist eine Währung, die sich nur schlecht in Euro und Cent aufwiege lässt. Eines steht jedoch fest: Ist das Vertrauen erst einmal verspielt, lässt es sich nicht so einfach wieder herstellen.
30 Jahre it management
Inspiriert durch Goethe möchten wir als USU mit unseren Kunden gemeinsam Technologien schaffen, die Menschen mitreißen und begeistern – weit über binäre Codes hinaus. Denn echte Power entsteht erst in der praktischen Anwendung.
Ab Januar 2025 wird die Papierrechnung im deutschen Geschäftsverkehr voraussichtlich durch die strukturierte E-Rechnung ersetzt. Deutschland steuert auf eine E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich zu.
30 Jahre it management
Die Phase zwischen Vertragsunterzeichnung und Implementierungsbeginn markiert traditionell eine Zeit des Wartens für neue Kunden, in der die eigentliche Umsetzung in weiter Ferne scheint.
Liefe Musik im Hintergrund, sähe es aus wie der Tanz der Maschinen. Doch es ist niemand da, der sie hören könnte. Nicht einmal das Licht ist an. Beleuchtung wird nicht gebraucht, wenn sich Roboter, Stapler, und andere Transportvehikel wie von Geisterhand durch die dunklen Hallen bewegen.
Logicalis CIO Report 2024
Logicalis hat zum zehnten Mal in Folge seinen jährlichen CIO Report veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass KI, digitale Transformation und Cybersicherheit die Top-Prioritäten für Technologie-Führungskräfte sind. Laut der Umfrage, an der mehr als 1.000 CIOs teilgenommen haben, investieren die meisten Unternehmen (85 Prozent) trotz wirtschaftlicher Unsicherheit in KI-Technologien,
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Mannheim
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025