Suche
Prognose
Die virtuelle Realität (VR) steht vor einem bemerkenswerten Aufschwung. Wie das Analystenhaus GlobalData in einer Studie prognostiziert, wird der weltweite Markt für VR-Tech von derzeit 11 Milliarden Dollar bis 2030 auf 57 Milliarden Dollar anwachsen.
Bordnetzbranche
In vielen Branchen der Fertigungsindustrie sind digitale Zwillinge bereits gang und gäbe. Auch Bordnetzhersteller werden künftig nicht mehr ohne solche digitalen Repräsentanzen ihrer Produkte auskommen, erläutert DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion.
Anzeige
Mit KI Vertrauen schaffen in Big Data und Analytics
Die effektive Nutzung von Daten ist ein Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Wirtschaft. Doch wie etabliert man eine datengetriebene Kultur? Dieser Beitrag präsentiert drei Praxisbeispiele, die zeigen, wie Unternehmen durch innovative Ansätze Vertrauen in Daten aufbauen, Nutzerfreundlichkeit steigern und verantwortungsvolle Governance umsetzen.
Anzeige
Veröffentlichung in „Quantum Science and Technology“
Wissenschaftler der Universität Paderborn haben zum ersten Mal Hochleistungsrechnen (HPC, High Performance Computing) zur Analyse eines Quantenphotonikexperiments im großen Maßstab eingesetzt.
Applikation Risk Management
Wenn Anwendungen in Unternehmen implementiert, angepasst oder aktualisiert werden, ist meist nicht viel Zeit. Um im Rahmen des dafür erforderlichen Application Risk-Management Code hinsichtlich Sicherheit zu scannen und abzusichern – dafür wird aber Zeit gebraucht.
Sollte Programmieren ebenso in der Schule gelehrt werden wie Mathe oder Deutsch? Ja, meint die weit überwiegende Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland.
Anzeige
Praxisstrategien für Erfolg in einer vernetzten Welt
In einer Zeit, in der Digitalisierung allgegenwärtig ist, steht die Frage nach digitaler Souveränität im Mittelpunkt – nicht nur in politischen Debatten, sondern auch für Unternehmen.
Satellite-as-a-Service
Satellite-as-a-Service revolutioniert die Kommunikationsbranche, indem es bedarfsgerechte Satellitenverbindungen ohne eigene Infrastruktur ermöglicht. Dieser Artikel untersucht, wie SataaS Lücken in der globalen Konnektivität schließt und neue Möglichkeiten für Branchen von der Schifffahrt bis zum Militär eröffnet.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV OL)
Oldenburg
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige