Digitalisierungsstrategien in Betrieben
Die Digitalisierung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Besonders seit der Pandemie stagniert die Transformation, vor allem bei kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern. Diese haben Schwierigkeiten, mit größeren Firmen mitzuhalten, und bleiben oft hinter den Erwartungen zurück.
IT-Trends 2025
Die digitale Transformation sowie regulatorische Rahmenbedingungen werden in 2025 zunehmend die Art und Weise prägen, wie Unternehmen ihre IT-Landschaften gestalten.
Wettbewerbsvorteil
In einer Geschäftswelt, in der Daten zur wertvollsten Ressource geworden sind, werden Sicherheit, Kontrolle und Unabhängigkeit im digitalen Raum immer wichtiger. Digitale Souveränität ist dabei ein zentraler Faktor, um Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und ihre Daten selbstbestimmt zu verwalten.
Digitale Souveränität
Wie jüngste Berichte darlegen, steht die digitale Souveränität der europäischen Wirtschaft unter starkem Druck. Das Manifest für digitale Wirtschaft fordert eine Zerschlagung globaler IT-Monopole und kritisiert die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern, die die Handlungsfreiheit europäischer Unternehmen einschränkt.
Prüfungsbericht
Es ist schwierig festzustellen, mit welchen Summen die EU ihre Mitgliedsländer bei der Digitalisierung der Gesundheitssysteme unterstützt hat. Dies geht aus einem Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs hervor.
IT-Branche ist einer der zentralen Wirtschaftsbereiche
Es gibt kaum eine Branche, die so schnelllebig ist wie die IT. Ständige Innovationen und Aktualisierungen sowie agile Prozesse gehören zur DNA der digitalen Welt und erfordern fortwährend neue kreative Lösungen. Diese Dynamik macht den Bereich für Marketing-Experten aller Branchen interessant.
Studie
Eine aktuelle Studie von Vertex offenbart teilweise große Unterschiede zwischen KMU und Großunternehmen im Umgang mit den drängenden Herausforderungen der digitalen Transformation von Steuerprozessen.
Start-up und kleine Unternehmen
Das Print-on-Demand-Geschäftsmodell verändert die Art und Weise, wie Start-ups und kleine Unternehmen ihre Produkte vermarkten und verkaufen. Durch die Nutzung von Print-on-Demand-Anbietern können Sie individuell bedruckte Artikel ohne Lagerrisiko anbieten.
Deutschland kämpft mit einem anhaltenden Fachkräftemangel. In diesem Kontext rücken KI-basierte Automatisierungslösungen in den Fokus, um Arbeitskräfte zu entlasten. Große Potenziale versprechen sogenannte Large Action Models (LAMs), die Prozesse automatisieren können – auch ohne vorhandene Schnittstellen.
Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025