Datenverarbeitung
In einer praktisch vollständig vernetzten Welt sind eine hohe Netzwerkresilienz und stabile Netzwerkverbindungen das A und O, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Immer wichtiger wird zudem ihr Randbereich, also der Edge, in dessen Richtung sich die Datenverarbeitung zunehmend verschiebt.
Es kommt nicht auf die Größe an
Wer ein Gewerbe betreibt, verfolgt in der Regel eine Vision. Egal, ob Coffee Shop, Friseursalon oder die eigene Schneiderei – das Handwerk will etwas erschaffen, etwas bewegen. Nur müssen KMU im digitalen Zeitalter auch den Online-Auftritt des eigenen Betriebes berücksichtigen – und genau hier tun sich noch immer viele
Auch in Unternehmen
Die Figuren aus dem Spiel laufen über die Straße, ein virtueller Blumenkranz schmückt das Haar oder das künftige Lieblingssofa steht schon einmal testweise im Wohnzimmer – mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lassen sich digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden. Die Technologie wird in Deutschland immer beliebter.
Menschen vor Technologie
Digitale Transformation ist ein mutiger Schritt in eine unbekannte Zukunft, der Zeit, Ressourcen und die richtigen Menschen braucht. Unternehmen, die diese Herausforderungen meistern, sichern sich Wettbewerbsvorteile im disruptiven Internetzeitalter.
Smarte Gesundheits-Geräte
Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können sie schon heute unser Verhalten beeinflussen und welche zukünftigen Entwicklungen sind möglich?
Entwicklungen, die den Arbeitsalltag prägen
Die Weiterentwicklung hybrider Arbeitsmodelle, Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Arbeitsabläufe und ein wachsender Fokus auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden haben unsere Arbeitswelt im Jahr 2024 maßgeblich geprägt. Auch für das neue Jahr zeichnen sich einige spannende Tendenzen ab.
Zukunftsbarometer
2024 war ein aufregendes Jahr für die HR-Branche: Künstliche Intelligenz veränderte Arbeitsprozesse, fünf Generationen arbeiteten Seite an Seite und die Gen Z brachte frischen Wind in etablierte Strukturen.
Kommentar
Die Automobilbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, ähnlich wie die Mobilfunkindustrie in den frühen 2000er Jahren. Das iPhone leitete zu dieser Zeit eine Revolution ein, bei der nicht nur die Hardware, sondern vor allem die Integration von Software und User Experience im Vordergrund stand.
SBBO-Studie
96 Prozent der deutschen KMU schreiben digitalen Technologien eine „eher wichtige“ „sehr wichtige“ oder „entscheidende“ Rolle für ihr Umsatzwachstum zu. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Ausgabe der Studie „Small Business, Big Opportunity“ (SBBO), die Sage in Auftrag gegeben hat.
Landkreis Friesland
Jever
HAVI Logistics GmbH
Bingen am Rhein
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025