Kommentar
In der heutigen digitalen Ära spielen Rechenzentren eine essenzielle Rolle für unsere Gesellschaft. Sie dienen nicht nur als Schaltzentralen für Datenverarbeitung und -speicherung, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und die Arbeitswelt.
Rechenzentren stoßen wegen generativer KI 3x mehr Kohlendioxid aus
Der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wird die CO2-Emissionen von Rechenzentren bis zum Ende dieses Jahrzehnts drastisch erhöhen. Analysten der Investmentbank Morgan Stanley haben berechnet, dass Rechenzentren bis 2030 weltweit rund 2,5 Milliarden Tonnen Treibhausgase ausstoßen werden – dreimal mehr, als wenn es die KI-Nachfrage nicht gäbe.
Hohe Anforderungen
Noch nie waren die Anforderungen an Rechenzentren hinsichtlich Nachhaltig und Leistung höher als heute. Bereits in der Konzeptionsphase bedarf es sorgfältiger Planung, um später ein optimal funktionierendes Data Center in Betrieb nehmen zu können.
„Graceful Shutdown“
Die Betreiber von Rechenzentren stehen aktuell vor drei immensen Herausforderungen: Sie müssen ihre Energiekosten senken, eigene Nachhaltigkeitsziele erreichen und regulatorische Anforderungen erfüllen.
Ab August 2024 erstmals in Deutschland
CyrusOne stellt in Kooperation mit Provadis sein Ausbildungsangebot zum Rechenzentrumstechniker vor.
RAID-Systeme
Das Aufsetzen eines RAID-Systems zur Verwaltung mehrerer Festplatten oder SSDs wird nicht zuletzt aus Gründen der Datensicherheit bevorzugt. Durch die Redundanz des Systems leisten Nutzer einen wertvollen Beitrag gegen den drohenden Datenverlust.
Markt für Hyperconverged Infrastructure (HCI)
Server-Giganten erneuern VMware-Bündnis, doch HPE plant einen eigenen Hypervisor-Move. Was bedeutet das für die Zukunft von Hyperconverged Infrastructure?
Hardware-Defizite und notwendige Investitionen
Fehlt Deutschland die Hardware für die KI-Marktführerschaft? Trotz einer nahezu Verdopplung der Rechenzentren in Deutschland von 2013 bis 2023 (Bitkom), nimmt der deutsche Anteil an Serverhardware im internationalen Vergleich kontinuierlich ab. Länder wie die USA und China investieren erheblich mehr und errichten neue Rechenzentren schneller.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025