Suche

Mit der neuesten Ergänzung im Veeam Availability Orchestrator sind Unternehmen in der Lage, Disaster Recovery-Pläne zu definieren sowie die entsprechenden Prozesse weitgehend zu automatisieren, zu testen und zu dokumentieren. 

Wir reden bereits seit vielen Jahren über software-definierte Rechenzentren im Zusammenhang mit IT im öffentlichen Sektor und dennoch verursacht das Konzept bei Netzwerkmanagern noch immer Kopfzerbrechen. Zwar können die meisten IT-Experten die Vorteile von SDDCs nachvollziehen, allerdings haben viele im Hinblick auf die effiziente Verwaltung dieser virtuellen

Anzeige

Die digitale Transformation stellt Unternehmen und öffentliche Organisationen vor große Herausforderungen in puncto IT-Infrastruktur. Einerseits ist da der zunehmende Wunsch nach Mobilität der Mitarbeiter: sie wollen dort arbeiten, wo sie wollen, mit den Endgeräten, die sie wollen. Der feste Büroarbeitsplatz ist vielerorts passé.

Anzeige

Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme (DBMS) gehören heute zu den Kernsystemen für fast jedes Unternehmen. Die Lizenz- und Supportkosten für diese Systeme sind jedoch nicht gerade Peanuts und verschärfen die ohnehin angespannte Budgetsituation in IT-Abteilungen zusätzlich. 

Wo stehen meine Geräte? Die Transformationswelle von Digitalisierung, Internet of Things und zunehmend dezentralisierten Gerätelandschaften sorgt für neue Herausforderungen für IT-Abteilungen. Sie müssen verteilte Netzwerkumgebungen von Filialen, Produktionsstandorten und Private Clouds administrieren, um eine permanente Konnektivität sicherzustellen und die Folgekosten eines Netzwerkausfalls zu vermeiden. 

Auf der Hausmesse „Cisco Live“ in Barcelona hat Cisco den nächsten Schritt zu den Netzwerken für das digitale Zeitalter vorgestellt. Dabei erweitert Cisco nicht nur das Prinzip des „intent-based networking“ auf das Data Center, sondern zeigt auch neue leistungsfähige Analytics-Funktionen („Assurance“). 

Anzeige

Unternehmen befinden sich an einem Wendepunkt. Sie müssen neue Wege finden, wie sie Kunden für sich gewinnen. Die Geschäftsentwicklung erfolgt heute nicht mehr linear. Stattdessen können sich Chancen jederzeit aus allen Richtungen auftun. Unternehmen brauchen die Flexibilität, um umgehend reagieren zu können. Mit einem traditionellen Rechenzentrum ist

Data Warehouse Automation ist heute weniger ein Thema der Werkzeuge, sondern vielmehr werden neue Methoden im Bereich der Business Intelligence, kurz BI, benötigt. Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sind dabei treibende Faktoren für die Transformation kompletter Data Warehouses. Experten erwarten ein Jahr mit großen Veränderungen.

Mike Puglia, Chief Product Officer, Dana Epp, Chief Technology Officer und Miguel Lopez, SVP und GM bei Kaseya geben einen Ausblick, welche Trends 2018 den MSP‑Markt bewegen werden.

Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist für manche IT-Manager die stressigste Zeit des Jahres. Sie müssen in der Zeit zwischen den Jahren den jährlichen Disaster Recovery (DR)-Test machen, während der Rest des Unternehmens frei hat.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
BVGE e.V.
Siegen
Flossbach von Storch SE
Köln
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Schönefeld
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige