Das Geschäftsumfeld praktisch aller Branchen hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch und schnell verändert: Weit verbreitete wirtschaftliche und politische Unsicherheit verläuft parallel zu einem beispiellosen Ausmaß an technologischer Neuentwicklung und Akzeptanz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Megatrend für Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Dienstleistung und Handel. In der Kombination von Hochleistungs-CPUs, Computing-as-a-Service-Konzepten und Netzwerk-Technologien können selbstlernende Systeme ihr volles Potenzial entfalten. Der große Vorteil: Im Gegensatz zur reinen Speicherung in der Cloud bleiben unternehmenskritische Daten im eigenen Rechenzentrum.
Es scheint ein Widerspruch zu sein: Obwohl die meisten Unternehmen viele ihrer Anwendungen in die Cloud migrieren, erfreut sich das klassische Rechenzentrum nach wie vor großer Beliebtheit. Seit nun mehr als einem Jahrzehnt virtualisieren Unternehmen ihre Rechenzentren und führen Cloud-Technologien ein.
Nahezu täglich erscheinen Lösungen auf dem Markt, die die IT-Welt revolutionieren sollen. Doch setzen sich diese Lösungen nicht oft genug durch, um wirklich tiefgreifende Veränderungen zu initiieren.
Kühltechnik für Outdoor-Anwendungen muss heute auch bei extremer Hitze und Kälte, Nässe und Staub zuverlässig funktionieren. Doch die Anforderungen sind noch höher: Anlagenbauer und -betreiber erwarten von neuester Kühlgerätetechnik auch maximale Energieeffizienz, smarte Vernetzung, höchste internationale Zulassungen sowie globalen Service.
Das Datencenter-Cluster in Frankfurt am Main boomt seit Jahren. Durch den bevorstehenden Brexit steigt die Nachfrage nach den sicheren und zuverlässigen Rechenzentrumsleistungen aus der Mainmetropole jetzt weiter an.
Welche Alternative haben IT-Verantwortliche zur Herstellerwartung nach Ablauf der Grundgewährleistung? Third-Party-Maintenance-Anbieter (TPM) haben sich auf die Wartung von IT-Komponenten in Rechenzentren spezialisiert.
Am 14. Januar 2020 läuft der Support von Windows Server 2008 und 2008 R2 aus. Für die SQL Server 2008 und 2008 R2 endet der Support sogar bereits am 09. Juli 2019. Unternehmen sollten so schnell wie möglich mit der Planung beginnen, wie sie die Server ersetzen
Hohe Stromkosten, ungenutzte Wärmepotenziale, schrumpfende Weltmarktanteile: Rechenzentren verfügen in Deutschland weiter nicht über ideale Standortfaktoren.