Suche

Technische Komplexität, zu wenig Zeit und es fehlen Fachleute im eigenen Haus. Die Auslagerung von Teilen Ihres IT-Betriebs ist unumgänglich. Aber wie finden Sie den richtigen Partner?

Anzeige

Immer größere Datenmengen, vermehrter Einsatz digitaler Prozesse sowie Anforderungen an Compliance, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit stellen Unternehmen beim Management ihrer IT-Umgebung vor zum Teil große Herausforderungen.

Anzeige

Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) sind dynamisch und kostengünstig, Unternehmen versprechen sich davon mehr Flexibilität. Besonders für große Unternehmen, die global agieren, ist die Lösung attraktiv. Vielfältige Verbindungsoptionen erlauben es, den steigenden Bandbreitenbedarf zu bewältigen.

So bleiben die Datenträger physisch geschützt

Das Thema Informationssicherheit spielt unter anderem bei sensiblen Daten nach wie vor eine sehr große Rolle. Nicht nur Hacker, Trojaner und Computerviren, sondern auch unerlaubter physischer Zugriff auf Datenträger, stellt eine Gefahr dar.

Disaster-Recovery-Simulation

Wenn es darum geht, auf den kompletten Ausfall des Rechenzentrums vorbereitet zu sein, sind regelmäßige Disaster-Recovery-Tests entscheidend. Hierbei gilt es, ein Team auf alle Eventualitäten vorzubereiten. 

Anzeige

… und wie man Daten auf Festplatten, SSDs und Flash-Medien löschen kann! Für eine physische Zerstörung von klassischen Magnet-Festplatten – auch HDD genannt – bedarf es nicht unbedingt eines externen Dienstleisters. 

Die Quantencomputing-Technologie verspricht enorme Disruptionspotenziale – und Vorteile im Markt, basierend auf einer entscheidenden Optimierung zentraler Prozesse.

Das softwaredefinierte Wide-Area-Netzwerk (SD-WAN oder SDWAN) ist eine spezielle Anwendung der Software-Defined-Networking-Technologie (SDN) für WAN-Verbindungen, welche dazu verwendet werden Unternehmensnetzwerke zu verbinden, auch Zweigstellen und Rechenzentren, das auch über große geografische Entfernungen.

Viele Unternehmen beschäftigt die Frage, was in der Cloud besser als im eigenen Rechenzentrum aufgehoben wäre. Ad hoc lässt sich darauf keine Antwort geben, sondern diese bedarf einiger Vorarbeiten. Die beginnen für ein Unternehmen damit, dass IT-, Einkaufs-, Rechts- und Fachabteilung gemeinsam die Geschäftsziele abstecken. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige