Suche
Checkliste

IT-Budgets haben die unangenehme Eigenschaft, oft knapp zu sein. Einen Löwenanteil verschlingt dabei meist der laufende IT-Betrieb. Mit einer Checkliste des IT-Dienstleisters Avision können Unternehmen ihren IT-Betrieb systematisch auf Einsparpotenziale abklopfen – und damit die finanziellen Spielräume der IT wieder vergrößern. 

Case Study

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Roever Broenner Susat fusionierte 2015 mit Mazars Deutschland. Das Rechenzentrum von RBS war diesen Anforderungen aber nicht mehr gewachsen. In Zusammenarbeit mit der noris network AG schuf Mazars eine IT-Infrastruktur, die dem Wachstumskurs des Unternehmens flexibel entsprechen kann.

Anzeige

Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch – auch und vor allem in Verbindung mit Storage-Lösungen. Die Nähe zu den Daten spielt dafür eine entscheidende Rolle.

Anzeige

Die German Edge Cloud, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, stellt gemeinsam mit Bosch Connected Industry, IoTOS und Rittal die Industrial Edge Cloud Appliance ONCITE vor. Mit dieser „All in One“-Lösung können produzierende Unternehmen konkrete Wertschöpfung aus ihren Produktionsdaten ziehen. 

Deutschland diskutiert über die Digitalisierung von Wirtschaft und Unternehmen. Das ist erfreulich. Voraussetzung dafür sind allerdings moderne Rechenzentrumskapazitäten – und hier hinken viele mittelständische Unternehmen hinterher.

OVH bringt nun seine neue Infrastructure Reihe auf den Markt. Diese wurde für die hohen Anforderungen von mittelständischen Unternehmen, Behörden und Universitäten an Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit beim Aufbau gebündelter Serverarchitekturen und der Verwaltung großer Datenbanken entwickelt.

Anzeige

Moderne Technologien wie das Internet der Dinge und digitale Kundenkommunikationskanäle führen dazu, dass immer mehr Daten produziert und verarbeitet werden müssen. Laut Gartner sollen in etwa vier Jahren etwa 75 Prozent aller Daten außerhalb zentraler Rechenzentren oder Cloud-Infrastrukturen verarbeitet werden. Das was bedeutet das für das Energiemanagement,

Die Telekommunikationslandschaft erlebt in den letzten Jahren einen gezielten und steten Wandel der Netzinfrastruktur. Sei es der Wechsel von ISDN auf VoIP oder der Ablösung des quasi Marktstandards MPLS zum SD-WAN. 

Komplexe IT-Infrastrukturen erleben häufig ein exponentielles Wachstum. Dadurch ist es für Administratoren und Entwickler schwierig, den Überblick über alle Systeme zu behalten. Zudem müssen diese auch hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die IT-Sicherheit genau überwacht werden. 

Desaster Recovery

Ein Desaster macht aus, dass es sich im Vorfeld nicht ankündigt. Als katastrophales Ereignis trifft es eine Gemeinschaft, die Wirtschaft und/oder ein Ökosystem plötzlich. Auch ein Rechenzentrum funktioniert wie ein Ökosystem.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige