Suche
Disaster Recovery

Ausfallsicherheit beginnt bei redundanten Komponenten und endet im Normalfall beim DR-Rechenzentrum. Warum die Cloud als Option für Disaster Recovery immer wichtiger wird und wie sich Unternehmen das Backup-Rechenzentrum sparen können erfahren Sie in diesem Artikel.

Studie

Eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise Unternehmen, zeigt, dass IT-Entscheidungsträger in der EMEA-Region als Reaktion auf die Corona-Krise mehr und mehr in Cloud- und KI-basierte Netzwerktechnologien investieren, um das Geschäft wieder anzukurbeln.

Anzeige
Löschen, bevor es brennt

Rechenzentren sind eine der zentralen Säulen für die Geschäftskontinuität moderner Unternehmen. Ohne IT-Infrastruktur und digitale Prozesse können heute nur die wenigsten ihr Geschäft ausüben. Steht die IT, ist zumeist der gesamte Betrieb blockiert – mit den entsprechend negativen Auswirkungen auf die Unternehmensergebnisse.

Anzeige
Migration, Management, Monitoring

„Daten sind der Rohstoff der Zukunft“, propagiert Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits seit vielen Jahren – und das zweifelsohne zurecht. Treffen Unternehmen wichtige Entscheidungen, geschieht stets häufiger nicht „aus dem Bauch heraus“, sondern auf Basis von Daten.

Anzeige
Wie funktioniert der effiziente Schutz vor Datenverlust?

Und plötzlich waren alle Daten weg. Fast jeder hat es schon einmal erlebt – Datenverlust. Ärgerlich, wenn es persönliche Daten, wie Bilder, Videos oder Kontakte, auf dem eigenen Rechner oder dem Smartphone betrifft. Katastrophal jedoch, wenn es dabei um Unternehmensinformationen geht.

Datenrettung 

Cyberkriminelle nutzen die Unsicherheiten der Corona-Pandemie für sich aus. Die Zahl der Phishing-E-Mails, die Wörter wie „Corona“ oder „COVID-19“ enthalten, nahm bereits im März diesen Jahres soweit zu, dass Europol eine entsprechende Warnung herausgab.

Studie

Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der globalen COVID-19-Krise. Im Gegenteil: Im Zuge vermehrter Arbeit im Homeoffice und temporärer Social-Distancing-Maßnahmen stieg die Netzauslastung in den ersten vier Monaten der Pandemie weltweit sprunghaft an.

Krisen bedeuten immer Veränderungen – das gilt auch für den IT-Betrieb eines Unternehmens. Viel zu oft verlieren Verantwortliche bei steigender Belastung und veränderten Anforderungen den Überblick über erfolgskritische IT-Prozesse.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
GP 9000 GmbH
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige