Suche
Videokonferenzen, Streaming und Cloud-Gaming erfreuen sich im privaten sowie beruflichen Umfeld steigender Beliebtheit. Die nächste Generation dieser Anwendungen steht bereits in den Startlöchern, weitere Technologien befinden sich auf dem Vormarsch. Allerdings verbrauchen die dafür zugrundeliegenden Plattformen Unmengen an Daten, die es zu erfassen und verarbeiten gilt. Dadurch entsteht ein
Anzeige
Hakt es irgendwo im Firmennetzwerk, tickt die Uhr. Progress, Anbieter für Infrastruktursoftware, erläutert, welche Systemunterstützung Administratoren benötigen, um Problemen schnell und effizient auf den Grund zu gehen.
Anzeige
Unternehmensdaten sind der ständigen Gefahr von Cyberangriffen, Datendiebstahl, Datenverlusten oder auch unerwarteten System- oder Hardwareausfällen ausgesetzt. Um diesen Risiken nachhaltig zu begegnen, müssen Unternehmen eine umfassende, langfristige Strategie entwickeln, um die rasche Datenwiederherstellung in jeder Situation zu gewährleisten.
Menschen, Maschinen und Anwendungen generieren Daten in einem immer höheren Tempo. Der größte Teil der Datenflut ist unstrukturiert und schraubt die Anforderungen an Storage-Systeme deutlich nach oben. Dell Technologies erläutert, was diese leisten müssen, um die wachsenden Datenmengen effizient zu speichern und optimal für die Nutzung bereitzustellen.
Serverausfall führt zu Insolvenz
Ein Küchenhersteller meldet Insolvenz an – und nicht die Auftragsbücher sind daran schuld, sondern die IT.
Anzeige
Die Anzahl von Netzwerkausfällen steigt und verursacht immer höhere finanzielle Verluste. Das berichteten fast zwei Drittel aller befragten deutschen CIOs in der jüngsten Studie von Opengear. Auch die Dauer, bis Probleme behoben sind, nimmt zu.
Firmengebäude und Betriebsgelände verfügen heute über immer mehr vernetzte und intelligente Infrastrukturen. Dadurch entstehen auch neue Herausforderungen für Gebäudeverwalter und Netzwerkmanager. Chris Mendoza, Senior Director Business Development DACH bei CommScope stellt vier der wichtigsten Faktoren vor, die die Netzwerkwelt aktuell verändern.
Hybrid-Cloud-Management
Das Management von hybriden Cloud-Infrastrukturen hat es in sich. Das gilt vor allem dann, wenn regulatorische Bestimmungen eingehalten oder hohe Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden müssen. Hier steht der Rechenzentrumsdienstleister in der Pflicht.
Data Center
In einer Welt, in der mehr als 90 Prozent aller Geschäftsprozesse digital abgebildet werden, bedarf leistungsfähiger Übertragungsnetzwerke. Cloud-Computing, AI, IoT und 4K-Videostreaming lechzen nach mehr Bandbreite. Doch Glasfaserleitungen sind nur begrenzt vorhanden und sollten effizient genutzt werden. Hier kommt die bewährte Multiplexing-Technik ins Spiel.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige