Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, gezielt in Technologie zu investieren. Dabei stets im Fokus: die langfristige Gewährleistung von Effizienz, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Elementar und nachhaltig für größtmögliche Energieeffizienz
Energieeffizient arbeiten und wirtschaften ist nicht nur in Zeiten von Energieknappheit wichtig. Daher schreibt der Gesetzgeber in Deutschland mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) genaue Zielrichtungen vor. Auch die EU hat bis zum Jahr 2050 vor, mit dem European Green Deal der erste klimaneutrale Kontinent auf dem Planeten zu werden.
- | Anzeige
In der Banken-IT ticken die Uhren anders. Regularien wie die BAIT, MaRisk und höchste Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit machen Instituten aus der Finanzbranche das Leben herausfordernder.
Kommentar
Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurde ein Referentenentwurf für ein Energieeffizienzgesetz publik. Dieses Gesetz würde die Auflagen für Rechenzentren massiv verschärfen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Quanten-Software
Quantencomputer: 1959 war die Idee des Physikers Richard Feynman noch reine Fiktion. Heute ist sie sehr viel näher an unserer alltäglichen Realität, als so manch einer denkt.
Green IT rückt zunehmend in den Fokus von Unternehmen. Betrachtet man die Auswirkungen der Klimakrise wird der Faktor Nachhaltigkeit sogar zum entscheidenden Thema unserer Gesellschaft. Dies nimmt die Politik in die Verantwortung, aber auch Unternehmen. Wenn diese wettbewerbsfähig bleiben und junge Talente an sich binden wollen, reicht eine Nachhaltigkeitsstrategie
Rechenzentren sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland, sehen aber ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen und globalen Markt in Gefahr. Grund dafür sind nicht nur die bereits vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sehr hohen Stromkosten in Deutschland, sondern auch der zunehmende Fachkräftemangel und die noch immer zu stark
Rechenzentren werden geplant, gebaut, in Betrieb genommen und dann viele Jahre lang mehr oder minder unverändert genutzt. Doch die Anforderungen der betreibenden Unternehmen, die technologischen Möglichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit.
Zunehmender Bedarf an agileren Systemen
Datenanalytik und die Speichersysteme, die Datenanalytik-Workloads ermöglichen, haben sich im letzten Jahrzehnt stark weiterentwickelt. Zu Beginn der 2010er Jahre wurden Big-Data-Frameworks wie Hadoop mit den wachsenden Datenmengen immer beliebter.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025