Obwohl Unternehmen zunehmend auf einen ununterbrochenen Zugang zu digitalen Daten angewiesen sind, machen die sichersten Rechenzentren weniger als 1 Prozent des Marktes aus, so die Daten der Telecommunication Industry Association (TIA). Seit 2022 gibt es weltweit mehr als 8.000 Rechenzentren. Doch nur 23 Einrichtungen weltweit, darunter eine in Polen, haben
Sparzwang als Chance für mehr Effizienz
Die EU-Energieminister haben Ende September eine politische Einigung über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Bekämpfung der hohen Energiepreise erzielt. Mit der Verordnung werden gemeinsame Maßnahmen zur Senkung der Stromnachfrage und zur Erhebung und Umverteilung der Überschusseinnahmen des Energiesektors an die Endverbraucher eingeführt.
Das laufende Jahr neigt sich dem Ende und MSPs erstellen ihre Pläne für 2023. Dabei werden sie den Trends der nächsten zwölf Monate folgen. Für das Jahr 2023 sehen die Datensicherungs-Experten von Arcserve fünf wichtige Trends voraus.
Wie Unternehmen sich vorbereiten
Am Black Friday und in der Black Week müssen E-Commerce-Plattformen effizient, effektiv und reibungslos funktionieren. Die IT-Infrastruktur, auf der die E-Commerce-Anwendung gehostet wird, ist für diesen Teil des Systems verantwortlich.
Mittlerweile sind Rechenzentren seit längerer Zeit als Infrastrukturgrundlage unseres technischen Fortschritts etabliert. Kein Wunder also, dass immer mehr Rechenzentren geplant und gebaut werden.
Sechs-Stufen-Plan für Stromausfälle
Veritas Technologies warnt vor möglichen Stromausfällen in Europa. Unternehmen sollten daher ihre Disaster-Recovery-Pläne anpassen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Statement
Quantencomputer sind dazu da, Probleme zu lösen – aber nicht ausschließlich die größten unserer Zeit. Aktuell ist das vermeintlich relevanteste Merkmal von Quantencomputern ihre absolute Leistungsfähigkeit, um ultrakomplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchführen zu können.
Zwischen modernen Technologien, Effizienzanforderungen und neuen Regularien
Die Digitale Transformation hat sich in den vergangenen Jahren erheblich beschleunigt. Die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat dadurch enorm an Gewicht gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die kritische Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft (KRITIS) betrifft.
Natürlich zahlt das Sparen von Energie auf das Konto von Nachhaltigkeitsinitiativen ein. Oft lenken Unternehmen ihren Blick aber viel zu stark auf einzelne Geräte und dort auf das Thema „Energieverbrauch“. Das führt dann nicht selten zu gar nicht so nachhaltigen Aktionen: Etwa einen gut laufenden, drei Jahre alten Server
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025