Suche
5 Tipps für die gelungene Implementierung
Den meisten Unternehmen ist klar, dass eine umfassende, zentrale Lösung zur Dokumentation und zum Management ihrer IT-Infrastruktur viele Vorteile bietet. Aber sie machen häufig fundamentale Fehler, wenn es um das Projekt-Setup, Zeitvorgaben und Kostenrahmen geht.
Anzeige
Wenn bei Unternehmen eine IT-Störung für Probleme oder gar Produktionsausfälle sorgt, gilt der erste Gedanke zur Ursache einer Hackerattacke. Aber auch interne Schwachstellen und Ereignisse können schnell problematisch werden – ausgelöst von Datenanomalien oder Versäumnissen in der Hardware-Wartung. „IT-Netzwerke sind heute das entscheidende Asset eines Unternehmens.
Anzeige
Gartner hat im Juni einen neuen Magic Quadrant für Primärspeicher veröffentlicht. Anwender von Primärspeicherlösungen setzen demnach auf verbrauchsbasierte Infrastruktur-Services für hybride, multidomäne und unternehmenskritische Anwendungen sowie auf die Anpassung der Kosten an die Geschäftsanforderungen.
Speicher-Herausforderungen 2023: Einblicke in deutsche Unternehmen
Eine Leserumfrage von it-daily.net/speicherguide.de gibt Einblicke in die Storage-Herausforderungen: Fast alle sehen die Kompatibilität als kritisch an, während der wachsende Speicherbedarf und hohe Investitionskosten die vorherrschenden Probleme bleiben. Das Backup-Verhalten variiert stark, und der Ausbau der Cybersicherheit hat oberste Priorität.
IT-Sicherheit für die Post-Quantum-Welt
Quantencomputing wird in einigen Jahren die Leistung klassischer Computer potenzieren – und die auf Verschlüsselung basierenden kryptografischen Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe außer Gefecht setzen.
Anzeige
Kommentar: Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes
Der Bundestag hat das „Energieeffizienzgesetz“ verabschiedet. Für die Rechenzentrumsbranche und ihre IT-Infrastruktur-Partner stellt es eine erhebliche Herausforderung dar. Sie müssen jetzt die Vorgaben erfüllen und dabei nach Kräften mögliche Zielkonflikte und Widersprüche für das gemeinsame Ziel der Energiewende abwenden.
Energieeffizienz-Register
Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig?
Moderne IT-Infrastrukturen großer Unternehmen mit vielen Standorten sind komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Schon ihr Betrieb ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Optimierung kann zu einer echten Herausforderung werden. Die Lösung dieses scheinbar gordischen Knotens ist ein Digital-Twin-Strategie.
Das aktuell heißeste Thema des IT-Bereichs dürfte ohne Frage die künstliche Intelligenz sein. So viel Zukunftsmusik kann leicht von weniger prominenten Themen ablenken, etwa von Unternehmensnetzwerken.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Universitätsklinikum Münster
Münster (Westfalen)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige