Cloudinary hat fünf neue Funktionen vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, KI-generierte Bilder in großem Maßstab sicher und effizient einzusetzen.
Zu den Neuerungen gehören die „Refiners“ für automatisierte Verfeinerung, die integrierte C2PA-Unterstützung zur Nachverfolgung von Bildmanipulationen, eine verbesserte Editor-UX, die Funktion „Auto Enhance“ für automatische Qualitätsoptimierung und ein erweitertes GenAI-Modell, das auf domänenspezifische Anwendungsfälle zugeschnitten ist.
Refiners automatisieren die Nachbearbeitung
Die „Refiners“ ermöglichen es, GenAI-Workflows für Hintergrundentfernung, Outpainting, Fokussierung und Zuschneiden automatisch auf Hunderte von Bildern anzuwenden. Kreativ- und Content-Teams können die Ergebnisse prüfen, bei Bedarf anpassen und die finalen Assets für unterschiedliche Geräte und Formate bereitstellen. Damit entfällt ein Großteil der manuellen Nachbearbeitung, und konsistente, markenkonforme Bilder lassen sich schneller produzieren.
Authentizität dank C2PA
Die integrierte Unterstützung des C2PA-Standards sorgt dafür, dass die Herkunft und Authentizität von Bildern jederzeit nachvollziehbar ist – auch bei KI-generierten Inhalten. Jede Bearbeitung wird dokumentiert, und Unternehmen können sicherstellen, dass ihre visuellen Inhalte zuverlässig und manipulationssicher sind. Entwickler haben die Kontrolle darüber, welche Informationen für Nutzer sichtbar sind.
Neue Editor-UX und automatische Optimierung
Die verbesserte Editor-Oberfläche erleichtert Prototyping, Iterationen und Teamarbeit. Entwickler können komplexe Transformationen in Echtzeit testen, während Kreativ-Teams intuitive Menüs nutzen, um Ergebnisse zu vergleichen.
Die Funktion „Auto Enhance“ analysiert Bilder automatisch und wendet die optimale Kombination von Transformationen wie Upscale, Restore und Sharpen an. So wird eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet und der Arbeitsaufwand reduziert – sowohl für Einsteiger als auch für Profis.
Erweiterte GenAI-Modelle für spezifische Anwendungsfälle
Cloudinary hat das GenAI-Modell zusätzlich mit domänenspezifischen Daten optimiert. Insbesondere Anwendungen wie Hintergrundersetzung im E-Commerce profitieren davon, da das Modell automatisch geeignete, schlichte Hintergründe erzeugt und den Bildworkflow beschleunigt.
Tal Lev-Ami, Mitgründer und CTO von Cloudinary, betont, dass die Neuerungen Unternehmen helfen sollen, GenAI als integralen Bestandteil des visuellen Workflows einzusetzen. So können Teams vertrauenswürdige, markenkonforme Bilder effizient erstellen, verfeinern und bereitstellen.
Die neuen Funktionen stehen ab sofort allen Cloudinary-Nutzern zur Verfügung, einschließlich des kostenlosen Angebots. Weitere Details finden sich auf der Website und im Blog von Cloudinary.