Integriert mehrere Werkzeuge

Agent Builder von Elastic beschleunigt Entwicklung von KI-Agenten

KI Agent

Elastic, Anbieter von Search-AI-Lösungen, hat mit dem Agent Builder ein neues Tool vorgestellt, das die Erstellung individueller KI-Agenten innerhalb von Elasticsearch erleichtert.

Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die komplexe, datengetriebene Aufgaben automatisieren möchten, und vereinfacht den gesamten Lebenszyklus von Agenten – von der Entwicklung über den Betrieb bis hin zur Anpassung und Beobachtung.

Anzeige

Die Leistungsfähigkeit von KI-Agenten hängt stark davon ab, wie gut sie relevante Informationen aus unstrukturierten Datenquellen nutzen können. In vielen Organisationen liegen diese Daten verstreut in Dokumenten, E-Mails, Kundenfeedback oder Business-Anwendungen vor. Die gezielte Bereitstellung dieses Kontextes für die KI, auch „Context Engineering“ genannt, ist entscheidend, um präzise Antworten zu liefern.

Elastic setzt mit dem Agent Builder genau hier an: Die Lösung ermöglicht Entwicklern, Daten aus Elasticsearch direkt als relevanten Kontext einzuspeisen und die KI-Agenten gezielt zu steuern.

Funktionen des Agent Builder

Die Plattform integriert mehrere Werkzeuge, die über klassische Suchfunktionen hinausgehen:

Anzeige
  • Direkter Dialog mit Unternehmensdaten: Der Agent Builder enthält einen nativen Konversationsagenten. Nutzer können direkt in natürlicher Sprache mit den in Elasticsearch gespeicherten Daten interagieren.
  • Intelligente Relevanzsteuerung: Eingebaute Tools analysieren die Datenstruktur, wählen die richtigen Indizes aus und übersetzen natürliche Sprache in semantische, hybride oder strukturierte Abfragen. Nur der relevanteste Kontext wird an das KI-Modell weitergegeben.
  • Eigene Tools und Agenten erstellen: Entwickler können maßgeschneiderte Werkzeuge definieren, um den Agenten neue Fähigkeiten zu verleihen, und komplette Agenten-Personas inklusive Sicherheitsprofilen gestalten.
  • Integration externer Systeme: Über offene Standards wie das Model Context Protocol (MCP) und A2A-Schnittstellen lassen sich externe Agenten und Anwendungen einbinden, während Governance und Sicherheit auf Elasticsearch-Ebene gewahrt bleiben.

Elastic betont, dass es nicht nur um das Bereitstellen großer Datenmengen geht. Entscheidend ist die Qualität, Relevanz und Steuerbarkeit der Informationen, die den Agenten zur Verfügung stehen. Der Agent Builder bündelt alle Schritte – von der Indexauswahl über Konfiguration und Abfragen bis zur Beobachtung – in einer Plattform.

Der Agent Builder ist ab sofort als Technical Preview in Elastic Cloud Serverless verfügbar und wird voraussichtlich mit Version 9.2 in die reguläre Produktpalette aufgenommen. Unternehmen können damit bereits jetzt KI-Agenten erstellen, die direkt mit ihren eigenen Daten interagieren und sich flexibel anpassen lassen.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.