Facebook kauft GIF-Plattform Giphy
Facebook übernimmt den Anbieter animierter Bilder Giphy. Die Plattform für kurze Clips soll Facebooks Fotodienst Instagram zugeordnet werden, wie das Online-Netzwerk mitteilte.
Facebook übernimmt den Anbieter animierter Bilder Giphy. Die Plattform für kurze Clips soll Facebooks Fotodienst Instagram zugeordnet werden, wie das Online-Netzwerk mitteilte.
Jüngst kam es zu einer Reihe von Spear-Phishing-Angriffen einer seit Mitte 2009 operierenden cyberkriminellen Bande. Die Techniken, welche dabei verwendet werden, basieren auf gezielt gesammelten Informationen.
Der E-Commerce boomt nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Dementsprechend werden Firmen aus dem Segment besonders für Trader immer attraktiver. Das hat auch für die IT positive Folgen, da so mehr Geld in den Markt fließt. Der E-Commerce entwickelt sich immer mehr zum Sektor der Zukunft.
Um einen umfassenden Einblick in die Lage der Selbstständigen zu geben, startete freelancermap bereits im März mit dem "Corona" Freelancer-Barometer eine kontinuierliche Befragung. Monatlich spiegeln die Analyseergebnisse die Entwicklungen der Branche wider.
LogMeIn Inc. hat eine Remote-Bereitstellung für GoToMyPC eingeführt. Damit können IT-Administratoren und Geschäftsleute die Fernzugriffssoftware GoToMyPC über eine beliebige Anzahl von Computern gleichzeitig bereitstellen, installieren und konfigurieren.
Wie mehrere Medien einstimmig berichten wurden in den vergangenen Wochen in verschiedenen europäischen Ländern mehrere Supercomputer angegriffen und musste daraufhin teilweise deaktiviert werden.
Nach einem Hackerangriff auf die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben Unbekannte dem Unternehmen eine Lösegeldforderung im zweistelligen Millionenbereich zukommen lassen.
Das Check Point Research Team beobachtet nach wie vor alarmierende Zahlen in Bezug auf Phishing im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Pandemie.
Die Transformation der IT in Richtung agil entwickelter Cloud-Applikationen und skalierbarer Microservices erfordert ein schrittweises Vorgehen.
In Anbetracht der aktuellen Situation sind alle Unternehmen in Deutschland dazu angehalten, wenn möglich ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Dieses Modell der Arbeit wirft jedoch Fragen nach der Sicherheit des Unternehmens auf. Insbesondere die begrenzten Möglichkeiten zur Kontrolle der IT-Ressourcen stellen hier ein Problem dar.