Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

IoT-Geräte: Smart, vernetzt und unsicher?

Bunter, vernetzter, schlauer, kommunikativer: Die Internationale Funkausstellung (IFA 2018) wird in diesem Jahr noch "smarter" als in der Vergangenheit. Die bereits im Vorfeld der Messe angekündigten Smart-TVs und Geräte für das "Internet of Things" (IoT) glänzen mit neuen Funktionen und noch mehr Konnektivität. Im Smart Home bleiben Privatsphäre, Datenschutz und IT-Sicherheit häufig auf der Strecke, warnen Fachleute. 

Kombination aus vorgelagerter Applikationssicherheit und IAM

In Zeiten der Digitalisierung wandern mehr und mehr Applikationen, APIs, Daten und Identitäten über die Grenzen der Unternehmens-IT hinaus. Waren es früher nur Webseiten, sind es jetzt je nach Digitalisierungsgrad Web-Applikationen, APIs, mobile Applikationen und Dinge von externen Identitäten wie Kunden, Partnern oder sogar anderen APIs, die mit der internen IT kommunizieren.

Vernetzte Plattformen für die moderne Stadt

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Gebrauch von Internetdiensten für Onlinebanking, Kleiderkauf und Hotelbuchungen stellt Städte zunehmend vor die Herausforderung, mit eigenen smarten Servicekonzepten zu reagieren. Viele Stadtverwaltungen wollen die Möglichkeiten der digitalen Entwicklungen nutzen, um die Standortqualität für Bewohner, Touristen, Fachkräfte und Unternehmen zu halten. 

Die Suchmaschinen-Revolution

Digitale Assistenten verkünden heute nicht mehr nur den Wetterbericht. Sie kaufen auf Befehl Nachschub für Haushaltsartikel, wählen Telefonnummern und über die Anbindung an Suchmaschinen erklären sie uns die Welt. Sprachschnittstellen verändern so nicht nur unseren Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI), sondern stellen auch SEO-Experten vor neue Herausforderungen.

SAP S/4HANA: Mit Echtzeit in die Neuzeit?

In einer aktuellen internationalen IDC-Umfrage gaben mehr als zwei Drittel der befragten SAP-Kunden an, SAP S/4HANA entweder bereits implementiert zu haben oder eine Einführung zu planen. Im Neukunden-Segment sieht dies allerdings anders aus. Hier scheinen viele, die mit einer SAP-Lösung liebäugeln, noch abwarten und aus den Fehlern der Konkurrenz lernen zu wollen. 

Das Dateiaustauschverfahren der Zukunft

Für den Mittelstand ist die Digitalisierung Herausforderung und Chance zugleich. Vor allem in der Optimierung von Geschäftsprozessen durch die Automatisierung von manuellen Tätigkeiten steckt großes Potential. Hier kommen moderne Verfahren zum Dokumentenaustausch wie Next Generation Dokument Exchange (NGDX) ins Spiel: Sie bieten die Möglichkeit, die Flut der in Unternehmen zirkulierenden Papierdokumente zu reduzieren. 

Kurs halten in der smarten Datenflut

Predictive Maintenance, Smart Analytics, Künstliche Intelligenz – viele Technologien des digitalen Zeitalters speisen sich aus großen Datenmassen. Nicht selten werden diese damit zum Dreh- und Angelpunkt des digitalen Unternehmens. Doch wer ohne solides Konzept mit dem Datensammeln beginnt, läuft schnell Gefahr, in der Big-Data-Flut unterzugehen. 

Anzeige
Anzeige