Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Live-Hack auf der it-sa 2018 mit Uniscon

Ist Bring Your Own Key (BYOK) wirklich der Königsweg, um Cloud-Anwendungen sicherer zu machen? Auf der IT-Security-Messe it-sa 2018 demonstriert die Münchner TÜV SÜD-Tochter Uniscon in mehreren Live-Hacking-Sessions, wie schnell BYOK-Services umgangen bzw. deren Schutzmechanismen ausgehebelt werden können.

Future of Work durch KI-basierte Workflows

Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Der „Smart Agent“ als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen. 

Diese Fehler können Sie bei der Softwareeinführung vermeiden

Bei der Einführung einer neuen Software in einem Betrieb kann eine Menge schief gehen. Anstatt dass die neue Software das Arbeiten erleichtert, funktionieren Prozesse schlechter als vorher oder gar nicht mehr und die Vertragsparteien treffen sich unter Umständen sogar vor Gericht wieder. Doch woran liegt das? Ist nur der Softwareanbieter Schuld, weil die Software Fehler in der Programmierung aufweist? 

So viel verdient man in diesen 5 IT-Jobs

Entwickeln, verwalten, beraten: IT-Berufe haben viele Facetten. Entsprechende Spezialisten sind stark nachgefragt: Im ersten Halbjahr 2018 wurden 43 Prozent mehr IT-Stellen ausgeschrieben als noch vor sechs Jahren. Besonders viele offene Stellen für IT-Fachkräfte gibt es derzeit in Hamburg, auch Berlin und Bremen sowie der süddeutsche Raum verzeichnen hohen Bedarf. 

Fünf Tipps für schnelleres Unternehmenswachstum

Unternehmen sind heute gefordert, sich immer wieder neu zu positionieren und ihre Erfolgsstrategien zu überarbeiten. Der CEO Survey der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers International (PwC) berichtet, dass fast ein Viertel der CEOs Innovation als oberste Priorität identifiziert hat – vor anderen Handlungsfeldern wie Personalwesen, Wettbewerbsfähigkeit, Kundenerfahrung und technologische Fähigkeiten. 

Facebook-Angriff erfolgt über typische Sicherheitslücke

Facebook gab am Freitag einen Angriff auf sein Computernetzwerk bekannt. Dieser führte dazu, dass Informationen von fast 50 Millionen Nutzer für die Angreifer zugänglich wurden. Das Unternehmen entdeckte den Verstoß und stellte fest, dass die Angreifer eine Funktion in Facebooks Code ausgenutzt hatten, die es ihnen erlaubt, Benutzerkonten zu übernehmen. Ein Statement von Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra:

Anzeige
Anzeige