Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Den App-Zugriff auf geteilte Speicher im Blick

Viele Unternehmen beschäftigt die Frage, was in der Cloud besser als im eigenen Rechenzentrum aufgehoben wäre. Ad hoc lässt sich darauf keine Antwort geben, sondern diese bedarf einiger Vorarbeiten. Die beginnen für ein Unternehmen damit, dass IT-, Einkaufs-, Rechts- und Fachabteilung gemeinsam die Geschäftsziele abstecken. 

IT Sicherheit – vom Spielverderber zum Beschleuniger der Digitalisierung

Moderne IT-Security muss einerseits die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigen, andererseits aber ein gesundes Fundament zur Erfüllung neuer Bedürfnisse schaffen. Airlock benennt die sechs wichtigsten Forderungen an moderne, integrierte Sicherheitslösungen, um Unternehmen vor Cyber-Angriffen zu schützen und sie für die Digitalisierung fit zu machen. 

Ricoh übernimmt DocuWare

Ricoh hat die Übernahme von DocuWare bekanntgegeben. Mit Unternehmenszentralen in Deutschland und den USA bietet DocuWare Cloud- und On-Premises-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automatisierung an. 

XENOTIME: APT bedroht kritische Infrastrukturen

Heutzutage betrifft die Cyberkriminalität alle Unternehmensformen. Allein in diesem Jahr wurden Cyberangriffe gegen Rathäuser, Aluminiumhersteller und sogar weltbekannte Unternehmen wie Amazon durchgeführt. Alle diese Vorfälle haben schwerwiegende Folgen für die Opfer: von Reputationsschäden, Unterbrechungen in der Produktionskette über die Stilllegung des gesamten Unternehmens bis hin zu hohen Geldbußen.

Mitarbeiter haben keine Angst vor Automatisierung

Eine weltweite Studie zu Automatisierung, bei der rund 5.000 Entscheidungsträger und Wissensarbeiter befragt wurden, zeigt, dass die Mehrheit der Wissensarbeiter in Deutschland (81 Prozent) dazu bereit ist, sich für die Zusammenarbeit mit den „digitalen Arbeitskräften“, auch bezeichnet als Software-Roboter oder „Digital Workforce“, weiterzubilden. 

Fünf Hürden bei der Datenintegration

Die Datenschlacht ist in vollem Gange: Unternehmen, die ihre Daten nicht für die Geschäftsausrichtung nutzen können, werden dem Wettbewerbsdruck nicht standhalten können. Doch Daten liegen in unterschiedlichen Formaten vor und an verschiedensten Stellen im und außerhalb des Unternehmens. Zudem sind oft nur zu einem geringen Grad miteinander verknüpft. 

Anzeige
Anzeige