Peter Hanke übernimmt Führung der DACH-Region bei NetApp
NetApp (NASDAQ: NTAP) ernennt Peter Hanke zum Senior Director Germany, Austria & Switzerland. Er berichtet an Alexander Wallner, Senior Vice President & General Manager EMEA bei NetApp.
NetApp (NASDAQ: NTAP) ernennt Peter Hanke zum Senior Director Germany, Austria & Switzerland. Er berichtet an Alexander Wallner, Senior Vice President & General Manager EMEA bei NetApp.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen sind dadurch zunehmend abhängiger von einem schnellen und unkomplizierten Zugriff auf geschäftsrelevante Daten. Datenvirtualisierung hilft ihnen dabei, auch in fragmentierten hybriden Infrastrukturen die Kontrolle zu behalten, erklärt Thomas Niewel von Denodo.
Rubrik und NetApp haben die Technologieintegration von Rubrik Cloud Data Management mit den proprietären SnapDiff-APIs von NetApp bekannt gegeben.
Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch – auch und vor allem in Verbindung mit Storage-Lösungen. Die Nähe zu den Daten spielt dafür eine entscheidende Rolle.
F5 Networks (NASDAQ: FFIV) hat ein mehrjähriges, weltweites, strategisches Abkommen zur Zusammenarbeit (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) geschlossen. Damit sind bestehenden F5-Lösungen auch für neue Cloud-native Anwendungs-Workloads auf AWS nutzbar.
Unternehmen, die spezifisches Know-how besitzen, beziehungsweise mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, sehen sich mit einem hohen Risiko konfrontiert, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Der Global Risks Report 2019 des Weltwirtschaftsforums zählt Datendiebstahl und Cyberangriffe gar zu den fünf größten Risiken für Unternehmen, bezogen auf die Wahrscheinlichkeit, dass sie eintreffen.
F5 Networks (NASDAQ: FFIV) hat Chris Dercks zum neuen Regional Vice President (RVP) für den Vertrieb in der DACH-Region ernannt. Er berichtet direkt an David Helfer, Senior Vice President für den Vertrieb in EMEA bei F5 Networks.
Die IT-Abteilung gilt heute im Topmanagement als ein Schlüsselelement im Rahmen der unaufhaltsamen digitalen Transformation der Unternehmen und spielt eine ausschlaggebende Rolle in der Cybersicherheit.
In vielen Unternehmen türmen sich Datenberge mit undurchsichtigen Zugriffsrechten auf den Windowsservern. Diese unstrukturierte Ablage stellt ein echtes Sicherheitsrisiko dar. Nicht nur, weil Berechtigungsmanagement und Access Control relevant sind, um datenschutzkonforme Abläufe zu gewährleisten.
EDI, der standardisierte elektronische Datenaustausch, bleibt ein „Evergreen“ beim Transfer von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen. Das Konzept ist tief in den zentralen Geschäftsprozessen – Vertrieb, Logistik, Einkauf und Finanzen – der Unternehmen verwurzelt. Somit wird auch zukünftig weiter in EDI-Lösungen und deren Weiterentwicklung investiert.