Suche
parthier

parthier

Business Process Management für SAP: Was macht Leadership aus?|IT Research Note

Für die Implementierung oder den Upgrade einer SAP-Anwendung fallen beträchtliche Kosten und aufwendige Mitarbeiterschulungen an. Folglich sind die Erwartungen hinsichtlich des geschäftlichen Nutzens einer SAP-Implementierung sehr hoch, häufig aber unerreichbar. Die IT Research Note „Business Process Management (BPM) für SAP“ stellt einen Weg vor, mit Hilfe von BPM das Potential einer SAP-Implementierung weitestgehend auszuschöpfen. 

Bedenkenloses File Sharing in Unternehmen|White Paper

FilesharingMitarbeiter haben heutzutage Zugriff auf eine Vielzahl von einfach zu verwendenden - und oft kostenlosen - Tools zum Austausch und Synchronisierung von Daten. Diese Anwendungen bieten auf den ersten Blick eine praktische Lösung für Mitarbeiter, die von unterwegs über ihre Smartphones und Tablets auf Unternehmensdaten zugreifen müssen.

Ganzheitliches Projektmanagement|IT Research Note

CollaborationProjekte scheitern leider immer noch und immer wieder. Erfahrungen und Zertifizierungen hin, PM-Tools her. Den wenigsten gelingt der große Wurf. Die Ziele des magischen Dreiecks heißen gleichzeitig in time, in budget und in quality zu bleiben. 

ALM goes Scrum|IT Research Note

Agile Prozesse verändern die Softwareentwicklung und viele Softwareentwicklungsfirmen wechseln derzeit zu agilen Prozessen – aus verschiedenen Gründen vor allem zu Scrum. 

Analytische Datenbanken|Strategic Bulletin

AnalytikAnalytische Datenbanken sind darauf ausgelegt, riesige Bestände strukturierter Daten bei gleichzeitig hoher Anzahl von Abfragen durch viele bis sehr viele Nutzer in Sekundenschnelle zu analysieren. Aber erst heute finden sie wirkliche Beachtung, denn die vier IT-Megatrends (Mobile, Cloud, Social, Big Data) sind miteinander vernetzt und treiben so den Bedarf an analytischen Technologien wie analytischen Datenbanken. 

Anzeige
Anzeige