Der seltsame Fall der API-Sicherheit
In dem Whitepaper "Der seltsame Fall der API-Sicherheit" deckt Gunnar Peterson detektivisch die 11 wichtigsten API-Bedrohungen auf und zeigt ihre Lösung. Er empfiehlt einen neuen, methodischen Ansatz.
In dem Whitepaper "Der seltsame Fall der API-Sicherheit" deckt Gunnar Peterson detektivisch die 11 wichtigsten API-Bedrohungen auf und zeigt ihre Lösung. Er empfiehlt einen neuen, methodischen Ansatz.
Eine ERP-Einführung bringt eine handfeste Change-Management-Herausforderung mit sich und ist mehr als der Wechsel eines Stück Softwares. Dieses Whitepaper liefert das Know-how, ein ERP-Projekt sicherer zum Erfolg zu führen und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.
Dieses Whitepaper beschreibt, was sich hinter dem Begriff "Usability" (Bedienderfreundlichkeit) verbirgt, welche typischen Usability-Probleme ERP-Systeme aufweisen und wie Sie selbst die richtigen Fragen nach der Usability von ERP-Systemen stellen.
Über Managed Security Services, skalierbare Hardware, virtuelle Appliances, Abrechnungsmodelle und Kosten sprach it-daily.net mit Patrick Andreas, Information Security Manager, Tarox AG, und Dipl.-Ing (FH) Dariush Ansari, Geschäftsleiter, Network Box Deutschland GmbH.
Über Ransomware und einen echten Workflow zur Schwachstellenanalyse und -beseitigung sprach it-daily.net mit Jens Freitag, Senior Security Specialist, Tenable Network Security GmbH.
Sicherheitsarchitekten eines Unternehmens müssen dafür sorgen, dass APIs nur gewollte Informationen liefern, ohne dabei Angreifern gleichzeitig einen Generalschlüssel für das Unternehmensnetzwerk zu geben.
Fast alle mittelständischen Unternehmen vertrauen ihrer VPN und Firewall. Zusätzlichen Schutz für die sichere Kommunikation nach innen und außen bietet die vollautomatische Verteilung der kryptographischen Schlüssel.
Kleinere Rückschläge kommen in den besten ERP-Projekten vor. Dennoch gibt es Fehler, die man auf keinen Fall begehen sollte. Sie verzögern das Projekt, treiben die Kosten in die Höhe oder bringen – im schlimmsten Fall – die gesamte Einführung zum Scheitern. Dieses eBook präsentiert daher informativ und humorvoll die 8 Todsünden der ERP-Einführung.
Neu: Zusätzliche Fachartikel, News, Kommentare und Studien zu den Themen aus it management November 2016 finden Sie hier zusammengefasst.
Eine aktuelle Studie von M-Files kommt zu dem erschreckenden Ergebnis, dass Mitarbeiter in Unternehmen häufig private File-Sharing-Plattformen zum Teilen auch sensibler Geschäftsinformationen nutzen. Ein neues eBook klärt über die Gefahren und Alternativen auf.