Trend zum Bewegtbild im E-Commerce

Der Webhoster STRATO hat seinen E-Commerce-Kompass veröffentlicht. Dieser liefert verlässliche und repräsentative Daten zum Online-Handel in Deutschland.

Der Webhoster STRATO hat seinen E-Commerce-Kompass veröffentlicht. Dieser liefert verlässliche und repräsentative Daten zum Online-Handel in Deutschland.

MANGOPAY, Spezialist für Zahlungslösungen von Marktplätzen und Crowdfunding-Plattformen, hat sein neues Angebot "Charities" vorgestellt. Mit dieser Online-Spendensammellösung bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, sich in ihren Communities für Projekte zu engagieren, die ihnen wichtig sind.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Smartphone im Laden vor Ort einchecken, sich per App über Produkte und Preise informieren und beim Verlassen des Geschäfts automatisch bezahlen – erste Supermärkte und Einzelhändler bieten auch in Deutschland bereits komplett digitale Einkaufserlebnisse.

Google hat ein neues Betriebssystem angekündigt: das kostenlose und cloudbasierte Chrome OS Flex. Mit diesem sollen alte PCs oder Macs in Chromebooks umgewandelt werden.

Das bargeldlose Bezahlen mit der Girocard hat im zweiten Jahr der Pandemie nochmals einen kräftigen Schub bekommen. Nie zuvor nutzten Deutschlands Verbraucher die Plastikkarte so häufig anstelle von Schein und Münze wie 2021.

Bei einem Hackerangriff sind in der Ukraine erneut mehrere staatliche Internetseiten lahmgelegt worden. So funktionierten am Dienstag mehrere Seiten des Verteidigungsministeriums nicht mehr.

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis 2025 Rechtsstreitigkeiten und Klagen zum Schutz der Privatsphäre im Zusammenhang mit der Verarbeitung biometrischer Daten und cyber-physischen Systemen zu Geldstrafen und Vergleichen in Höhe von über 8 Milliarden US-Dollar führen.

Der Halbleiterkonzern Infineon baut sein Engagement rund um Quantencomputer aus. Das Unternehmen hat sich an sechs weiteren Forschungsprojekten im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftspakets der Bundesregierung für Quantentechnologien beteiligt, wie Infineon am Dienstag mitteilte.

Der Datenverkehr hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich befeuert. Ob Homeoffice, Streaming, Künstliche Intelligenz oder smarte Lösungen für die Industrie: Die Digitalisierung fast aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche hat zu einem starken Wachstum der Leistung von Rechenzentren geführt.

Der US-Mikrochipkonzern Intel hat sich mit dem israelischen Halbleiter-Hersteller Tower Semiconductor auf eine Übernahme geeinigt. Der Kaufpreis summiert sich voraussichtlich auf rund 5,4 Milliarden US-Dollar (4,76 Mrd Euro), wie Intel am Dienstag in Santa Clara mitteilte.