Allgemein

Big Data zeigen erst nach einer gründlichen Aufbereitung und Auswertung ihr Potential

Die digitalen Daten sind strukturiert oder automatisch von Maschinen generiert, M2M- oder RFID-Daten und Protokolle, oder auch von Nutzern in Crowd Sourcing und Social-Media-Kanälen erzeugt. Der gesamte Pool an Daten in unterschiedlichen Datenformaten ergibt die Big Data.

Die Big Data werden für die Analyse und die Auswertung aufbereitet. Echtzeitanalysen spielen eine immer wichtigere Rolle. Die Ergebnisse der Datenanalysen decken in allen Unternehmensbereichen Potential auf, das in der Umsetzung von Unternehmenszielen relevant ist.

Die Fachartikel in der Kategorie Big Data & Analytics beschreiben die Technologien, die Datenmengen auswerten. Sie finden hilfreiche Analysen und laufend neue Berichte über den Einsatz neuer Techniken. Wissenswertes über Hadoop, Apache Spark, In-Memory-Datenbanken, Data Lakes, Data Warehouse, Architekturen für Big-Data-Anwendungen, Predictive Analytics und analytische Plattformen.

Weekend Special - Übersicht
Diese Ausgabe des it-daily.net Weekend Special widmet sich voll und ganz der wunderbaren neuen Online-Welt. In Web3, Metaverse und NFTs stecken unglaublich viele Chancen für neuartige Anwendungen und Erlebnisse. Voller Pioniergeist testen Unternehmen, was in den innovativen Technologien steckt.
Zahlreiche Unternehmensbereiche sind von der Digitalisierung betroffen, und stehen vor einem tiefgreifenden und rasanten Wandel. Auch die digitale Revolution in der Finanzwelt schreitet unaufhaltsam voran.
Serie, Folge 1/6
Serie
Löst eine Integration Platform as a Service (iPaaS) die Probleme von zunehmend inkonsistenten Daten verschiedener Anwendungen? Regelt sie den Datenverkehr für Automatisierungen ? Diese Serie klärt über den Einsatz von iPaaS auf.
Der IT-Fachkräftemangel behindert die Unternehmensleistung und wirkt sich negativ auf Projektabwicklung, Finanzen und Einführung von Dienstleistungen aus.
Anzeige
Microsoft ist beim Kauf des Videospiele-Riesen Activision Blizzard am Ziel. Wenige Stunden nach dem grünen Licht der britischen Wettbewerbshüter gaben die Unternehmen den Vollzug der vor mehr als eineinhalb Jahren angekündigten Übernahme bekannt.
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat eigenen Angaben zufolge einen Cyberangriff abgewehrt. Während des Angriffs am Donnerstagmorgen sei der Zugriff auf den Internetauftritt der Stadtverwaltung stark eingeschränkt gewesen, teilte eine Sprecherin mit.
POAP NFTs sind digitale Teilnahmebestätigungen sowohl an digitalen als auch im echten Leben (IRL In Real Life) stattfindenden Veranstaltungen. In den fälschungssicheren, digitalen Zertifikaten stecken jede Menge Vorteile.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
15.10.2024
 - 17.10.2024
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige