

We Secure IT November 2025
We Secure IT November 2025
Lösegeld gefordert
Nach einem Angriff auf einen externen Dienstleister haben Hacker Kundendaten von Discord-Nutzern erbeutet. Betroffen sind unter anderem Ausweisdokumente und Zahlungsinformationen.
Zu komplex, um kontrolliert zu werden
Die IT-Infrastruktur in Unternehmen entwickelt sich kontinuierlich weiter: Sie wächst, passt sich an, dabei entstehen Überschneidungen. Oft werden neue Systeme hinzugefügt, bevor alte vollständig ausgemustert sind.
IT-Branche in Deutschland und Europa gefordert
Hessens Innenminister Roman Poseck ist überzeugt vom Einsatz der Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir, die von Hessens Polizei unter dem Namen «Hessendata» verwendet wird.
Internetbetrug
Ein Mann hat sich bei der Polizei gemeldet, nachdem er rund 20.000 Euro wegen einer Phishing-SMS verloren hatte. Der Mann sei Opfer eines Internetbetrugs geworden und habe am Samstag in Weimar Anzeige erstattet, teilte die Polizei mit.
Warum der Datenverbrauch so steil nach oben geht
Der Datenverbrauch in den 5G-Handynetzen von O2 und von der Telekom hat binnen eines Jahres die Milliarden-Gigabyte-Grenze überschritten.
Neue Regeln, neuer Druck
Mit der Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie steht Deutschland an einem Wendepunkt in der digitalen Sicherheit. Das Bundeskabinett hat im Sommer 2025 den Entwurf des Umsetzungsgesetzes beschlossen.
Agentenbasierte KI
Conversational AI entwickelt sich von einfachen Chatbots zu autonomen KI-Agenten, die komplexe Geschäftsprozesse eigenständig orchestrieren. Unternehmen automatisieren bereits 60 bis 70% ihrer Kundeninteraktionen und setzen dabei auf mehrstufige Workflows.
Landkreis Coburg
KI-Streich mit Folgen: Eine Tochter will ihre Mutter erschrecken – plötzlich steht die Polizei vor der Tür. Das kann für die junge Frau nun teuer werden.
Kursanstieg
Institutionelle Investoren setzen auf Bitcoin. Wie politische Krisen und der legendäre «Uptober» den Kurs der Digitalwährung auf Rekordjagd treiben.