

We Secure IT November 2025
We Secure IT November 2025
ECSC
Kryptoanalyse, forensische Rätsel und Teamgeist: Wie Deutschlands Nachwuchs bei der Cyber-Challenge in Warschau glänzte – und was das Female+ Bootcamp für die Zukunft bedeutet.
Digitale Dinos hemmen unseren Fortschritt
Noch vor wenigen Jahren schien die Arbeitswelt vor einem tiefgreifenden Wandel zu stehen. Die Pandemie hatte Unternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen: Homeoffice wurde zum Standard, flexibles Arbeiten zur Selbstverständlichkeit und das Konzept von New Work schien sich endlich durchzusetzen.
Fragen & Antworten
Die Verbraucherzentrale wirft dem Facebook-Konzern Datenschutzverstöße vor. Am Freitagvormittag beschäftigt sich das Hamburger Oberlandesgericht mit dem Fall. Geschädigte könnten profitieren.
Vom Einzeltäter zur organisierten Wertschöpfungskette
Was früher nach Gelegenheitskriminalität aussah, hat sich zu einem professionellen Markt entwickelt.
Neuer Schlüssel zur Cybersicherheit
Eine aktuelle internationale Untersuchung von Akamai Technologies zeigt, dass immer mehr Unternehmen auf Mikrosegmentierung setzen, um ihre Netzwerke besser zu schützen.
Schritt für Schritt zur Effizienz
Künstliche Intelligenz gehört heute zum Geschäftsalltag. Kleine Unternehmen können durch gezielte Automatisierung messbar Zeit und Kosten sparen.
Überwachung durch Funkwellen
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Methode entwickelt, mit der Menschen allein anhand von WLAN-Signalen erkannt werden können – selbst wenn sie kein Smartphone oder Tablet bei sich tragen.
Preisverleihung im Rahmen der „it-sa 2025“
Die Preisträger der IT Security Awards 2025 stehen fest. In der 19. Auflage wurden herausragende Lösungen in den Kategorien Cloud Security, IAM, Internet/Web Security und Management Security ausgezeichnet. Die Verleihung fand auf der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg statt.
„Schwächen“ sind oft übertrieben ausgeprägte Stärken
Viele Menschen sind beruflich und privat stets bemüht, ihre „Schwächen“ auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen „Was sind meine Stärken?“ und diese ausbauen. Denn nur, wer seine Talente kennt und schleift, wird irgendwann ein echter „Meister“.