Früher waren für die Nutzung von Standortdaten spezielle Tools, fortschrittliche Systeme und erfahrene Benutzer erforderlich. Alle geschäftskritischen Erkenntnisse blieben in spezialisierten Abteilungen und hinderten Unternehmen daran, Standortdaten effektiver zu nutzen.
Glücklicherweise ist dies nicht mehr der Fall. Unternehmen haben jetzt unvergleichliche Möglichkeiten, das Potenzial von Location Intelligence zu nutzen, von der Gewinnung tieferer Einblicke in Immobilien über die Verbesserung der Risikobewertung bis hin zur Optimierung von Marketingkampagnen und darüber hinaus. Deshalb ist Location Intelligence zu einer Top-Priorität für Unternehmen geworden.
Warum Location Intelligence wichtig ist
Vereinfacht ausgedrückt ist Location Intelligence die Fähigkeit eines Unternehmens, räumliche Beziehungen in seinen Daten zu verstehen und zu analysieren. Dies geht über eine einfache Kartierung hinaus – es werden wichtige Fragen beantwortet, die dabei helfen, die räumlichen Beziehungen zwischen den Menschen, Assets und Umweltfaktoren zu verstehen, die für das Unternehmen am wichtigsten sind.
Es gibt viele branchenspezifische Szenarien, in denen Location Intelligence-Erkenntnisse wichtige Probleme lösen. Hier sind einige Beispiele, die den messbaren Wert verdeutlichen.
- Produkt- und Dienstleistungsbereitstellung: Zuverlässige Standortdaten bilden die Grundlage für einen effizienten Service. So stellen Unternehmen sicher, dass Bestellungen korrekt weitergeleitet werden, Außendienstmitarbeitende am richtigen Ort erscheinen und Kunden jederzeit pünktlich das erhalten, was sie benötigen. Von der Auftragsabwicklung bis zur Lieferung an den Endkunden trägt Location Intelligence dazu bei, Fehler zu reduzieren, Verzögerungen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Risikobewertung: Von Überschwemmungsgebieten über Waldbrandgebiete bis hin zu Kriminalitätsraten – geografische Kontexte sind für das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung. Versicherungen, Banken und öffentliche Einrichtungen nutzen Location Intelligence, um Policen abzuschließen, Betrugsfälle aufzudecken und schneller und präziser auf Bedrohungen zu reagieren. Standortbezogene Erkenntnisse werden immer wichtiger, insbesondere angesichts der zunehmenden klimabedingten Risiken.
- Komplexe Standortauswahl: Die Wahl des Standorts für eine Expansion, einen Neubau oder eine Neueröffnung kann über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden. Mit Standortdaten können Unternehmen potenzielle Standorte anhand von demografischen Daten, Verkehrslage, Nähe zu Wettbewerbern, Flächennutzungsplan und anderen relevanten Faktoren bewerten. Anschließend können sie Handelsgebiete modellieren, Prognosen erstellen und die richtigen Investitionen priorisieren, um die Rendite dieser Standortinvestitionen zu maximieren.
- Gezieltes standortbasiertes Marketing: Um die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu erreichen, beginnen Marketingverantwortliche mit sauberen Kunden- und Interessentendatensätzen und ergänzen diese um demografische und geografische Kontextinformationen. Standortbezogene Marketingstrategien ermöglichen es, Angebote zu personalisieren, Botschaften anzupassen und die Wirkung zu maximieren – sei es bei der Gewinnung neuer Kunden oder der Reaktivierung bestehender Kunden.
- Netzwerkplanung und -optimierung: Telekommunikationsunternehmen, Versorgungsunternehmen und andere nutzen Standortdaten, um intelligentere Infrastrukturen aufzubauen. Durch die Kombination von Teilnehmer- oder Kundendaten mit genauen geografischen Daten und räumlichen Analysen können Unternehmen Servicelücken identifizieren, Ausbauten planen, Lieferwege optimieren und fundiertere Investitionsentscheidungen treffen.
- Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Einige der häufigsten Risiken und Störungen – wie Waldbrände, Überschwemmungen oder Hafenschließungen – sind standortbezogene Herausforderungen. Durch die Anreicherung von Daten mit geografischen Kontextinformationen können Unternehmen alternative Routen modellieren, anfällige Knotenpunkte identifizieren und sicherstellen, dass der Betrieb agil, effizient und widerstandsfähig bleibt.
Treiber der Standortintelligenz
Räumliche Analysetools sind nicht neu auf dem Markt – einige gibt es schon seit Jahrzehnten. Die Nachfrage nach diesen Funktionen ist jedoch rapide gestiegen. Aber warum gerade jetzt? Es gibt einige wichtige treibende Faktoren:
- Explosion der Datenmenge. Die schiere Menge der heute verfügbaren Daten hat exponentiell zugenommen. Eine wachsende Zahl von technischen und Business-Anwendern benötigt Zugang zu Standortdaten, um nachgelagerte Analysen und den täglichen Betrieb voranzutreiben. Diese Zunahme des Datenvolumens und der Nutzer hat zu einer erheblichen Nachfrage nach Standortinformationen geführt.
- Demokratisierung der Tools. Location-Intelligence-Tools sind heute leichter zugänglich und einfacher zu nutzen als je zuvor. Was früher eine Domäne spezialisierter Abteilungen war, steht heute einem breiteren Nutzerkreis zur Verfügung – einschließlich Kunden, die Location Intelligence in ihrem täglichen Leben für alles Mögliche nutzen, von Verkehrsmeldungen bis zur Suche nach guten Restaurants in der Nähe. Unternehmen wollen weniger Zeit für die Datenaufbereitung aufwenden und mehr Zeit für die Gewinnung von Erkenntnissen aus leicht zugänglichen Standortberichten.
- Ermöglichung von Wettbewerbsvorteilen. In einem schwierigen Geschäftsklima erweist sich die Standortanalyse als ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt. Sie hilft, Risiken zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit zu erhalten und interne Ressourcen zu maximieren.
Arten von Location Intelligence-Lösungen
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anwendungsfälle für Location Intelligence, aber es gibt drei gängige Arten von Lösungen, die sich unterscheiden. Ad-hoc-Mapping bietet ein flexibles Tool zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, mit dem sich schnell Muster und Trends erkennen lassen. Standortbezogene Berichte bieten zugängliche und effiziente Einblicke und liefern umfassende Informationen mit minimalem Aufwand. Für Unternehmen, die große Mengen an räumlichen Daten verwalten, sind Standortdatenmanagement und -analyse ideal, da sie Data Science und räumliche Modellierungsaufgaben mit Skalierbarkeit und detaillierten Einblicken ermöglichen.
Wichtige Überlegungen
Bei der Suche nach einer effektiven Location Intelligence-Lösung sind einige wichtige Überlegungen anzustellen:
- Aussagekräftige Adressen und hochwertige Standortdaten erleichtern Location Intelligence. Räumliche Analysen decken Zusammenhänge auf, die wichtige Business-Initiativen vorantreiben, und das beginnt mit genauen, konsistenten und vollständigen Standortdaten. Ohne Datenintegrität sind aussagekräftige Erkenntnisse für eine sichere und wirksame Entscheidungsfindung nicht zu erreichen.
- Location Intelligence geht über das Mapping hinaus. Der Wert von Location Intelligence geht über die einfache Kartierung hinaus. Sie bietet sowohl einen operativen als auch einen analytischen Wert und ermöglicht eine schnellere Markteinführung und eine Senkung der Betriebskosten.
- Aufbau von Datenintegrität mit Genauigkeit und Kontext. Die Gewährleistung von Datengenauigkeit und -kontext ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören die Validierung von Kundendaten, die Beseitigung von Fehlern und die Anreicherung von Datensätzen mit zusätzlichen Attributen.
Die Lösung, für die sich ein Unternehmen entscheidet, muss in der Lage sein, die Entscheidungsfindung zu unterstützen, um die wichtigsten Ziele zu erreichen und zu übertreffen. Location Intelligence liefert denjenigen, die sie für bessere Geschäftsentscheidungen benötigen, die relevantesten, genauesten und umsetzbaren Informationen.
Autor: Ralf Krämer, Data Integrity Experte bei Precisely