Das Cyber-Sicherheitsunternehmen McAfee gab heute die Ergebnisse seiner neuen Studie „2021 Consumer Security Mindset Report“ bekannt, die das Online-Verhalten und Sicherheitsbewusstsein von deutschen Verbrauchern untersuchte.
Die Industrie 4.0. ist in Deutschland angekommen. Maschinelles Lernen, Virtual Reality und der Digitale Zwilling machen Planung, Produktion und Überwachung nicht nur leichter, sondern auch effizient und sicher.
Das Wi-Fi CERTIFIED 6 Zertifizierungsprogramm der Wi-Fi Alliance ist ab sofort verfügbar. Es bringt neue Funktionen und Fähigkeiten, die eine wesentlich höhere Gesamtleistung des Wi-Fi-Netzwerks in anspruchsvollen Umgebungen mit vielen vernetzten Geräten wie Stadien, Flughäfen und Industrieparks ermöglichen.
79% der öffentlichen WLAN-Nutzer gehen bei der Wahl einer WLAN-Verbindung erhebliche Risiken ein. Sie wählen Hotspots für ihre WLAN-Stärke, suchen nach klangvollen Namen oder wählen einfach eine kostenlose Option.
Es ist eine Lebensweisheit, die man auch der IT-Sicherheit zugestehen darf: man muss sich kümmern, sonst läuft es aus dem Ruder. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse zum Einsatz von 4G Hotspots zeigt deutliche Sicherheitslücken bei der Nutzung dieser Geräte.
Deutsche Urlauber verzichten zunehmend auf die Nutzung von WLAN-Netzen, wie eine aktuelle Security-Studie von G DATA ergibt. Stattdessen verlassen sich die Reisenden auf ihr eigenes Datenvolumen. Das zeigt, dass die EU-Roaming-Verordnung erheblichen Einfluss auf die IT-Sicherheit von Urlaubern hat.
Zuhause ist da, wo man WLAN hat. Allerdings wird dem eigenen Router im Heimnetzwerk – solange dieser funktioniert – in der Regel wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Dabei spielt dieser in Zeiten von Smart Home eine entscheidende Rolle für den Schutz aller damit verbundenen Geräte und
Michael Frey, Director Regional Sales bei Ruckus Networks, erläutert, wie deutsche Städte flächendeckende Konnektivität erzielen können. Die aktuell laufende WiFi4EU-Initiative der Europäischen Union unterstützt die Finanzierung der öffentlichen WLAN-Infrastruktur in Stadtzentren, Ortskernen und anderen Zentren öffentlichen Lebens in Europa.
Endlich Ferien! Doch vielen ist die Büroarbeit auch im Urlaub auf den Fersen. Von den Flughafen-Lounges bis hin zu Strandbars sind immer mehr Menschen auch im Urlaub per Smartphone und Laptop erreichbar. Wie die Verbindung zu öffentlichen Wi-fi-Netzen an überfüllten Orten nicht zum IT-Sicherheitsrisiko wird, zeigt dieser