Zusammenführen von Echtzeitdaten				
				
									Große Datenmengen stellen für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Unterstützt von cloudbasierten Daten- und Orchestrierungsplattformen bieten sie jedoch auch wertvolle Chancen. 
								
				
					Allianz Risk Barometer 2025				
				
									Die aktuelle Allianz Risk Barometer Umfrage unter 3.778 Risikoexperten aus 106 Ländern zeigt: Cybervorfälle wie der CrowdStrike-Ausfall 2024 führen die Liste der größten Geschäftsrisiken mit 38% an. Erstmals warnen die Experten vor einer gefährlichen Verkettung verschiedener Risiken.
								
				
					Supply-Chain-Prozesse aktuell halten				
				
									Vor der Pandemie haben viele Unternehmen die für sie günstigsten Produktionsstandorte genutzt und die Produktion – zumindest teilweise – ins Ausland verlagert. Voraussetzung dafür war eine stabile Lieferkette. 
								
				
					Ganzheitlicher Blick statt Silos				
				
									Ein ganzheitlicher Blick, Daten, Digitalisierung und der Einsatz von KI sind die großen Trends im Supply-Chain-Kosmos. Lucien Besse, COO von Shippeo, Reinhard Pölzl, AVP Solutions Consulting bei e2open und Kai Althoff, CEO von 4flow tauschen sich über diese Trends aus. Die Experten sind sich einig: Silos gehören der Vergangenheit								
				
					Trends im Supply Chain Management 2025				
				
									Die zunehmende Volatilität der Märkte, unsichere Lieferketten und wachsende Nachhaltigkeitsverpflichtungen erhöhen kontinuierlich die Herausforderungen im Supply Chain Management. Unternehmen müssen jetzt handeln und innovative Technologien nutzen, um ihre Prozesse und Lieferketten zukunftssicher zu gestalten. 
								
				
					Digitale Kommunikation 				
				- | Anzeige
									Im Einkauf von vielen Unternehmen treffen heute oftmals analoge und digitale Kanäle aufeinander: Briefe, Faxe und E-Mails – teilweise mit PDF-Anhängen – erzeugen zahlreiche unstrukturierte Daten in unterschiedlichen Formaten und Längen, deren manuelle Bearbeitung extrem aufwendig ist und zu hohen Fehlerquoten führen kann. 
								
				
					Zahlreiche Risiken und Anforderungen				
				
									Eine resiliente Lieferkette steht für die meisten Unternehmen an oberster Stelle. Risikominimierung, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Termintreue bei überschaubaren Kosten sind dabei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. 
								
				
					Lieferkettenlösungen				
				
									Ob durch die Huthi-Attacken, Hafenstreiks oder Naturkatastrophen – die Resilienz globaler Lieferketten wurde in diesem Jahr auf die Probe gestellt. Diese Beobachtung hat sich Tom Perrone, SVP Global Professional Services bei project44, zum Anlass genommen und Trends für das kommende Jahr identifiziert.
								
				
					Künstliche Intelligenz für PP/DS				
				
									Künstliche Intelligenz revolutioniert die Produktionsplanung. Verfügbar sind nun noch effizientere und präzisere PP/DS-Lösungen, die selbst für produzierende Unternehmen des Mittelstands erschwinglich sind.
								
				Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
 
															27. Oktober 2025
				 
															24. Oktober 2025
				 
															23. Oktober 2025
				 
															20. Oktober 2025
				 
															20. Oktober 2025
				 
								 
								 Thought Leadership
Thought Leadership 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								