Suche
Kommentar

Der Unterschied zwischen mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen wird in einem Punkt besonders sichtbar: dem Zugang zu Ressourcen. Finanzielle Hürden, unzureichendes Management, ineffiziente Unternehmensplanung und Marketingfehler sind dabei die häufigsten Gründe für das Scheitern von KMU.

Industrieumfrage zum KI-Einsatz in der Produktion

In Industrieunternehmen sind die Erwartungen an künstliche Intelligenz (KI) zwar hoch, dennoch ist sie in der Produktion noch wenig im Einsatz – insbesondere im Mittelstand.

Anzeige

67 Prozent der deutschen Mittelständler bezeichnen die Suche nach qualifizierten Fachkräften als große Herausforderung. Hinzu kommt, dass es im Jahr 2021 allein im IT-Sektor 96.000 Vakanzen gab.

Anzeige
Krisenresilienz im Mittelstand

Wie gut hat der Mittelstand die Corona-Krise überstanden? Konnten Unternehmen sogar davon profitieren und wenn ja, was war die Voraussetzung für den Erfolg? Eine Umfrage zeigt deutlich: Zwar gibt es Faktoren wie Branchenzugehörigkeit, auf die Betriebe keinen Einfluss haben.

Security Operation Center (SOC)

Eigentlich hat niemand mehr einen Überblick über Cyberangriffe, die immer komplexer werden, gezielter gestartet werden und von langer Hand vorbereitet sind. Auch der Mittelstand befindet sich in dieser Lage. Wenn er seine IT-Sicherheitsaufgaben erfüllen will, braucht er deshalb externe Unterstützung.

Interview

Die Blockchain ist spätestens seit dem Hype um die Kryptowährung Bitcoin ein Massenthema. Der Kurs der Kryptowährung hat Einzug in die Kursdaten Tabellen der großen Finanzzeitungen gefunden.

Anzeige
SAP S/4HANA Public Cloud

Ein ERP-Komplettsystem, zügig startklar und immer up to date – SAP S/4HANA Public Cloud ist eine intelligente technologische Basis für mittelständische Unternehmen, die den Herausforderungen der Digitalisierung agil begegnen wollen.

Eine aktuelle DMB-Mitgliederumfrage zeigt: Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steht der Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht skeptisch gegenüber. Beim Thema 3G am Arbeitsplatz sind die Unternehmen gespaltener Meinung, größte Bedenken sind ein erhöhter Zeit- und Arbeitsaufwand sowie das Aufkeimen innerbetrieblicher Konflikte.

Endlich live vor Ort zum Anschauen, Anfassen und Netzwerken: Vom 22. bis 24. März 2022 geht die TWENTY2X als Präsenzmesse in Hannover an den Start. Die hybride Messe für die Digitalisierung des Mittelstands wird physisch in Halle 2 und digital auf einer virtuellen Veranstaltungsplattform ausgerichtet.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige