Mitarbeiter in Unternehmen haben heutzutage unzählige Online-Meetings – und können der Masse an Meeting-Inhalten kaum noch folgen. Es ist daher von großer Bedeutung herauszufiltern, welche Informationen tatsächlich relevant sind. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Mit Hilfe von KI können die „Highlights“ von Online-Meetings automatisch zusammengefasst werden. Mitarbeiter
Statement
Während die Arbeit mit Echtzeit-Daten für viele Büroangestellte zum Alltag gehört, profitieren Frontline Worker bislang kaum von datenbasierten Erkenntnissen. Bereits die Datenerfassung ist für sie aufgrund manueller oder sogar papiergebundener Prozesse meist äußerst aufwendig. Es sei an der Zeit, dieses übersehene Problem anzugehen, sagt Christian Floerkemeier, CTO und Co-Founder
Maschinelles Lernen, das menschliche Gesichter erkennen kann, könnte laut Forschern der University of San Diego zur Verbesserung analoger Wettervorhersagen beitragen.
Die Infineon Technologies AG gab die Übernahme des in Stockholm ansässigen Startups Imagimob AB bekannt, Anbieter für Machine-Learning-Lösungen für Edge-Geräte.
Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen. Im neuen Forschungsprojekt MaLeFiz (Maschinelles Lernen zur Identifikation auffälliger Finanztransaktionen) arbeiten Forschende jetzt an einer Lösung, die mit maschinellem Lernen – eine Technik
Maschinelles Lernen (ML) leistet einen enormen Beitrag zur Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und kognitiven Systemen und entwickelt sich zunehmend zum ökonomisch und strategisch relevanten Faktor für Unternehmen. Dank dieser Technologie lassen sich große Datensätze klassifizieren, in der Cloud analysieren, Vorhersagen und Maßnahmen ableiten.
7 Vorteile der vorschauenden Instandhaltung
Ein Maschinenausfall in der Produktion kann zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Predictive Maintenance verspricht hier Abhilfe zu schaffen und geht neue Wege bei der Maschinenwartung. Werden bei der klassischen reaktiven Wartung erst Maßnahmen ergriffen, wenn ein Problem bereits besteht, informiert eine Maschine, die mit Predictive Maintenance-Technologie arbeitet, bereits vor
Täglich neue Angriffsszenarien, der Mangel an und die Kosten von Security-Fachkräften sowie die Vermehrung staatlich unterstützter Hackergruppen machen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) in der Verteidigung gegen Cyberangriffe unabwendbar, so der Schweizer Security-Spezialist Exeon Analytics.
Beim Halbleiterhersteller Infineon ist Machine Learning bei der Entwicklung neuer Lösungen von hoher Relevanz. Die Expertise des Unternehmens spielt deshalb auch für das ML-Wiki von appliedAI, Europas größter Initiative für die Anwendung führender, vertrauenswürdiger KI-Technologie, eine wichtige Rolle. Simon Genot, Senior AI Strategist bei Infineon, und Muhammad Faizan Aslam,
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
10. April 2025