ITSM für Mitteldeutschland
KIX Service Software arbeitet jetzt mit dem Lange Engineering ITS-ystemhaus zusammen. Der Erfurter IT-Dienstleister übernimmt nicht nur die Vermittlung der KIX-ITSM-Software an seine Kunden, sondern auch die Beratung, die Implementierung und Konfiguration. Plus: IT-Kunden im Raum Mitteldeutschland haben dadurch einen KIX-Ansprechpartner direkt vor Ort.
Das neue Auto kann nicht angemeldet, der Führerschein nicht abgeholt werden. Die Geburtsurkunde lässt auf sich warten, ebenso der neue Personalausweis. Die Aufenthaltserlaubnis gibt es allenfalls als provisorisches Dokument.
Kein Internet ist in der heutigen Zeit schlimm. In der Geschäftswelt doppelt schlimm. Unser Doc Storage hatte eine Woche keine Verbindung. In seiner bekannten wohlwollend, zurückhaltenden Art schreibt er sich den Frust von der Seele…
Alibaba Cloud hat auf dem Alibaba Cloud Global Summit 2023 eine Reihe innovativer KI-Produkte und -Dienstleistungen angekündigt. Die umfassenden neuen Produkte sind darauf ausgelegt, der steigenden Nachfrage nach generativer KI-Entwicklung von Kunden weltweit gerecht zu werden.
Umfrage
Entrust, Anbieter im Bereich vertrauenswürdige Identitäten, Zahlungen und digitale Infrastrukturen, hat die Ergebnisse einer neuen Umfrage zur Interaktion zwischen Regierungen und ihren Bürgern (G2C) veröffentlicht. Befragt wurden mehr als 3.500 Menschen in sechs Ländern (Deutschland, USA, Australien, Kanada, Frankreich und Großbritannien).
Umfrage
Der lokale Händler mit eigenem Online-Shop, die Auswertung von Maschinendaten zur vorausschauenden Wartung, das Fintech mit der KI-basierten Anlageberatung: Umsätze mit digitalen Produkten oder Dienstleistungen sind inzwischen zentraler Bestandteil der Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen. Im Schnitt machen sie rund ein Viertel ihrer Umsätze (25 Prozent) auf diese Weise.
Update 24.05.23, 14:01 Uhr
In Behörden herrscht oft noch Zettelwirtschaft. 2017 startete die große Koalition einen ersten Anlauf, die überfällige Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Nun unternimmt das Ampel-Bündnis einen zweiten Versuch, setzt sich dabei aber keine Fristen.
Laut Angaben des ifo Instituts sind in Deutschland aktuell 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen Tag wegen Home-Office nicht mehr ausgelastet. Zum Vergleich: Vor Corona im Jahr 2019 waren es nur 4,6 Prozent. “Der Anteil der ungenutzten Arbeitsplätze in den Büros hat sich also etwa verdreifacht”, so ifo-Experte
Analyse: Ehrenkodex im Darknet?
Zwischen 2020 und 2022 wurden im Darknet mehr als eine Million Nachrichten zu Vermittler- beziehungsweise Treuhanddiensten gepostet. Laut einer aktuellen Kaspersky-Analyse unterstützen Treuhänder als Drittvermittler Cyberkriminelle, die Daten und Dienstleistungen kaufen, verkaufen oder eine Partnerschaft eingehen möchten. Sie sollen die Erfüllung von Vereinbarungen kontrollieren und das Betrugsrisiko verringern. Solche
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025