Suche
Videokonferenzen, Streaming und Cloud-Gaming erfreuen sich im privaten sowie beruflichen Umfeld steigender Beliebtheit. Die nächste Generation dieser Anwendungen steht bereits in den Startlöchern, weitere Technologien befinden sich auf dem Vormarsch. Allerdings verbrauchen die dafür zugrundeliegenden Plattformen Unmengen an Daten, die es zu erfassen und verarbeiten gilt. Dadurch entsteht ein
Anzeige
Dreht in einem Bürogebäude jeder selbst an den Heizungen herum – oder wird die Temperatur in Abhängigkeit von Wetter und jeweiliger Raumnutzung automatisiert gesteuert? Läuft die Klimaanlage auf Hochtouren, während die Sommersonne durch die großen Fenster die Räume erhitzt – oder fahren sich Jalousien automatisch herunter, um für Kühle
Anzeige
Angesichts der aktuellen Sorge vor einer drohenden Gas-Knappheit sollte die Abwärme von Rechenzentren in Deutschland viel stärker als bislang für Heizung und Warmwasser genutzt werden. Dafür setzt sich der Digitalverband Bitkom ein.
Der steigende Bedarf an Rechenleistung treibt die Entwicklung von Rechenzentren weiter voran und erfordert neue Ansätze für das Wärmemanagement. Gleichzeitig suchen Betreiber von Rechenzentren und Endnutzer nach Rechenzentren mit Nachhaltigkeitsnachweis und treffen Kaufentscheidungen auf der Grundlage von Praktiken, die Treibhausgasemissionen reduzieren.
Green IT
Nicht immer sind es nur die auf den ersten Blick großen Projekte, die zum Energieverbrauch und CO2-Ausstoß eines Unternehmens beitragen. Unternehmen sollten bei ihren „Green IT“-Initiativen auch den Energieverbrauch von einzelnen IT-Komponenten nicht aus den Augen verlieren – häufig kann eine genauere Überprüfung hier ungenutzte Potenziale aufzeigen.
Anzeige

Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt laut neuester Untersuchungen auch der Energiebedarf von Rechenzentren. Laut der Studie „Rechenzentren in Deutschland“ haben hiesige RZ-Kapazitäten von 2010 bis 2020 nach IT-Leistung um 84 Prozent zugenommen, bis 2025 sollen sogar nochmals rund 30 Prozent dazukommen.

Studie „Rechenzentren in Deutschland 2021“

Die schnell voranschreitende Digitalisierung treibt die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten in Deutschland an. Derzeit gibt es hierzulande etwas mehr als 3.000 Rechenzentren mit einer Anschlussleistung von jeweils mehr als 40 kW sowie rund 50.000 kleinere Installationen, zu denen auch Serverräume und einzelne Serverschränke zählen.

Die Energiepreise für Strom und Gas steigen in schwindelerregende Höhen. Um Verbrauchern mehr Hilfestellung beim Kauf von energiesparenden Geräten wie ‚weißer Ware‘ zu geben, wurde in Deutschland vor knapp einem Jahr das grundlegend aktualisierte Energieeffizienz-Label eingeführt.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige