Zertifikate richtig planen
Nach wie vor mangelt es vielen Unternehmen an geschulten und erfahrenen PKI-Fachkräften. Die Verwaltung, die Einrichtung, die Prüfung, der Widerruf und die Erneuerung von Zertifikaten, das alles stellt für viele nicht in PKI geschulte IT-Fachkräfte nach wie vor eine echte Herausforderung dar.
Investitionssicherheit für die Zukunft
In den meisten deutschen Unternehmen ist der digitale Wandel längst Realität. Besonders im Bereich der Kollaborationstools und Videokonferenzsysteme ist der Markt an verfügbaren Technologien in den letzten Jahren regelrecht explodiert.
Statement
Digitale Zertifikate ermöglichen sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Das Management der Zertifikate – von der Beantragung, über die Erstellung, bis hin zum Widerruf oder zur Erneuerung – erfolgt in aller Regel manuell.
Statement
Für die meisten Unternehmen ist die effektive Verwaltung ihrer Public Key-Infrastruktur (PKI) – bedingt durch die stetig wachsende Zahl an zu verwaltenden Zertifikaten und den Wildwuchs an Certificate Authorities (CAs) und self-signed Certificates – zu einer kaum noch zu bewältigenden Herausforderung geworden.
Gewinner im Rahmen der „it-sa 2024“ ausgezeichnet
Die Preisträger der it security Awards 2024 stehen fest. Vergeben wurden sie in den Kategorien Management Security, Internet/Web Security, Cloud Security und IAM. Ausgezeichnet wurden die folgenden Hersteller: Abstract Security, Lasso Security, BxC-Consulting und Nokod Security.
Kommentar
Apple hat sich nun Google angeschlossen und drängt auf eine kürzere Lebensdauer von Zertifikaten, um die Online-Sicherheit zu verbessern.
Malvertising
Die Sicherheitsforscher von HP, HP Wolf Security haben eine groß angelegte ChromeLoader-Kampagne identifiziert. Bei dieser werden gültige Code Signing-Zertifikate verwendet, um Windows-Sicherheitsrichtlinien und Benutzerwarnungen zu umgehen und so die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Infektion zu erhöhen.
Kommentar: Mehr Verschlüsselung und weniger Lebensdauer
Die Nachricht von Microsoft, dass die Unterstützung von Zertifikaten mit RSA-Schlüsseln mit Schlüssellängen von weniger als 2048 Bit ausläuft, wird die IT-Sicherheit von Maschinenidentitäten verbessern. Damit folgt das Redmonder Unternehmen einem breiteren Trend unter Technologiekonzernen zur Verbesserung der IT-Sicherheit.
Kommentar
Anfang Februar wurde bekannt, dass der deutsche Remote Software-Anbieter AnyDesk Opfer eines Cyberangriffs wurde. Betroffen waren auch zahlreiche Sicherheitszertifikate.
Meistgelesene Artikel
7. August 2025
5. August 2025
31. Juli 2025