Veraltete Passwortverfahren sind nicht nur ein Einfalltor für Cyberkriminelle – die umständliche Eingabe von Passwörtern oder das Warten auf eine SMS-TAN strapazieren die Geduld der Nutzer. Abhilfe schaffen cloudbasierte Lösungen zur passwortfreien Authentifizierung, die gleich mehrere Vorteile in sich vereinen.
LastPass von LogMeIn hat heute die Ergebnisse seines vierten jährlichen globalen Berichts zur Psychologie der Passwörter veröffentlicht. Demnach wissen zwar 92 Prozent der Internetnutzer, dass die Verwendung desselben Passworts oder einer Abwandlung davon ein Risiko darstellt. Trotzdem verwenden 65 Prozent der Befragten ihre Passwörter für verschiedene Konten
Viel zu selten wird beim Thema Datenschutz offen diskutiert, wie Selbstbestimmung über die eigenen Daten und wachsender Datenfluss miteinander vereinbar sind. Ein möglicher Lösungsansatz ist eine Self Sovereign Identity (SSI). Diese „Selbstbestimmte Identität“ soll Nutzern ermöglichen, dezentral in einem digitalen Wallet eine Art digitales Abbild ihres Ausweises zu
Deutsche lieben ihre Autos – diese Aussage stellt sich weit weniger als veraltetes Klischee heraus als erwartet, sondern lässt sich durch Zahlen belegen: Die Automobilindustrie stellt seit Jahrzehnten den mit Abstand bedeutendsten Industriezweig dar und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 436 Milliarden Euro.
Identitätsbasierte Angriffe zählen heute zu einer der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit, da moderne hybride Unternehmensnetzwerke Cyberkriminellen zahlreiche Einfallstore bieten.
Die Corona-Pandemie hat für einen deutlichen Anstieg der Cyberattacken gesorgt: Allein im Jahr 2020 fanden täglich mehrere Hundert Millionen Angriffe statt.
Mobile-Access-Lösungen liegen im Trend. Sie bilden vielfach die Basis für die Vernetzung von physischer Zutritts- und logischer Zugangskontrolle, wie eine globale Untersuchung von HID Global zeigt.
Die Domänen Identity and Access Management (IAM) und Identity and Access Governance (IAG) in modernen Unternehmen unterliegen einem stetigen Wandel.
Für die physische Zutrittskontrolle setzen Unternehmen in immer stärkerem Maße auf mobile Lösungen. So lautet ein zentrales Ergebnis einer globalen Untersuchung von HID Global.