Der Handel mit persönlichen Daten ist ein Milliardengeschäft – doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource.
Die unlängst in der populären Daten-Bibliothek Apache Log4J Logging entdeckte Sicherheitslücke hat das Potenzial, die Grundfesten traditioneller Sicherheitsparameter zu erschüttern. Diese Lücke verdeutlicht die Limitierung herkömmlicher Sicherheit und zeigt auf, wie neuere Zero-Trust-basierte Ansätze helfen können, diese Hürden zu umgehen.
Nachdem die möglichen Angriffsvektoren und der daraus resultierende Schaden aufgezeigt wurden, werden nun sieben Security-Tipps zur Risikominimierung dieser Bedrohungen genannt. Mit den folgenden Maßnahmen können Personen und Unternehmen den zuvor genannten Gefahren entgegenwirken:
Während unterschiedlichste IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Unternehmen bekannt sind, wird die Bedrohung durch eine Kompromittierung der Passwörter von Mitarbeiter:innen oft unterschätzt. In der Regel fällt der Diebstahl unternehmenseigener Zugangsdaten erst auf, wenn bereits große Schäden angerichtet wurden.
One Identity, ein Unternehmen im Bereich einheitlicher Identitätssicherheit, hat die Ergebnisse einer weltweit durchgeführten Studie vorgestellt. Die Umfrage beleuchtet, inwieweit Zero Trust aktuell im Bewusstsein von Unternehmen angekommen ist und umgesetzt wird.
Eine neue Studie von Software Advice, der Online-Plattform für die Auswahl von Unternehmenssoftware, untersucht die Akzeptanz und Nutzung von biometrischen Authentifizierungsmethoden in Deutschland.
Eine neue Studie von Software Advice, der Online-Plattform für die Auswahl von Unternehmenssoftware, untersucht die Akzeptanz und Nutzung von biometrischen Authentifizierungsmethoden in Deutschland.
Kompromittierte Zugangsdaten zählen mittlerweile zu einer der Hauptursachen für Sicherheitsverstöße. Laut Verizons aktuellem Data Breach Investigations Report nutzten Angreifer bei 61 Prozent der Sicherheitsvorfälle gestohlene Anmeldeinformationen.
Mit dem Black Friday steht nicht nur das Weihnachtsgeschäft in den Startlöchern, auch Cyber-Kriminelle bringen sich verstärkt in Position. Was sollten Unternehmen und Händler also beachten, damit ihre Logins nicht nur sicher, sondern auch nutzerfreundlich sind?