Suche
Laut PwC wird der globale Markt für digitale Identitäten bis 2025 voraussichtlich auf einen Wert von rund 33 Milliarden US-Dollar wachsen. Grund dafür ist die fortschreitende Digitalisierung von Dienstleistungen über alle Sektoren hinweg.
In der Cybersicherheit herrscht derzeit Alarmstufe Rot. Forcepoint erläutert, mit welchen Verfahren und Technologien des Zero-Trust-Konzepts Unternehmen ihre Abwehr schnell verstärken können.
Anzeige
Xavier Coemelck, Worldwide Vice President of Cybersecurity Sales & Services bei Entrust, über zu erwartende Entwicklungen im kommenden Jahr.
Anzeige
E-Mails versenden ohne Risiko
Wie viele E-Mails haben Sie heute schon verschickt oder empfangen? Wahrscheinlich eine ganze Menge. Das sind auch eine ganze Menge Gründe für Hacker, sich an den Informationen zu bedienen, um daraus Strategien für Cyberattacken zu entwickeln. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Kommunikation zu schützen.
Zscaler veröffentlicht seine globale Studie zum Status der Zero Trust-Transformation 2023. Im Rahmen der Befragung gaben mehr als 90 Prozent der IT-Führungskräfte, die bereits in die Cloud migriert haben oder im Migrationsprozess sind an, eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur installiert zu haben, aktuell zu implementieren oder die Implementierung zu planen.
Die Grundlagen der selbstbestimmten Identität
Jeder Mensch hat seine persönliche Identität, die sich aus verschiedenen Merkmalen zusammensetzt und seit jeher zur Identifizierung genutzt wird. Die Summe der Einzelmerkmale machen jeden Menschen einzigartig und zugleich auch identifizierbar. Bei der Self-Sovereign Identity (SSI) sind offizielle Stellen, staatliche oder andere Institutionen involviert, die als Herausgeber von digitalen
Anzeige
Proof of Concept
Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Non-Fungible Token (NFTs) waren ein großer Entwicklungsschritt und bieten viele Möglichkeiten. Eine davon, die noch nicht wirklich ausgeschöpft wurde und im Vergleich zu reinen Bildchen-NFTs auch wirklichen Mehrwert bringt, ist es, die eigene Identität digital abzubilden. Mit Digital Identity auf NFT-Basis wird die eigene
Seit der Gründung 1917 ist Viessmann mit Hauptsitz im hessischen Allendorf (Eder) stetig gewachsen: Das Familienunternehmen umfasst heute 22 Produktionsgesellschaften in zwölf Ländern sowie Vertriebsaktivitäten in 74 Ländern mit weltweit 120 Verkaufsniederlassungen. Diese starke internationale Vernetzung erfordert eine entsprechend leistungsfähige digitale Infrastruktur.
Ping Identity-Umfrage
Eine aktuelle Umfrage von Ping Identity, der intelligenten Identity-Lösung für Unternehmen, hat ergeben, dass sich Verbraucher weltweit zwar reibungslose Online-Erlebnisse wünschen, aber dafür nicht die Sicherheit ihrer persönlichen Daten opfern würden.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige