Suche
Chief Financial Officers
Standen sie früher im Schatten der CEOs, rücken sie nun immer stärker in den Mittelpunkt: die CFOs (Chief Financial Officers) internationaler börsennotierter Unternehmen. Sie sind mittlerweile gesuchter als CEOs.
Im Zweifel für die Qualität
Eine von Owl Labs im Juli veröffentlichte Studie offenbart ein spannendes Paradox: Während immer mehr Unternehmen die Rückkehr ihrer Angestellten ins Büro forcieren, entscheiden sich die Mitarbeitenden vermehrt für hybride Arbeitsmodelle.
Anzeige
12 Thesen zur frühzeitigen Schieflage von Projekten
Wird ein Fußballspiel bereits mit einem Stand von 0:5 angepfiffen ist für jeden klar, dass ein erfolgreiches Spiel eine geringe Wahrscheinlichkeit hat.
Anzeige
Gartner-Prognose
Laut der neuesten Prognose von Gartner, Inc. werden die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2025 voraussichtlich insgesamt 1,28 Billionen Dollar betragen, was einem Anstieg von 8,7% gegenüber 2024 entspricht. Bis Ende 2024 werden die IT-Ausgaben in Europa voraussichtlich 1,18 Billionen Dollar erreichen.
Streitthema
Jeder vierte Verantwortliche für IT-Sicherheit in Unternehmen muss sich den Vorwurf von Vorgesetzten anhören, Cybersicherheit sei doch ganz einfach. Externe Sicherheitsdienste spielen bei den ganz kleinen und ganz großen Unternehmen eine weniger wichtige Rolle als der Durchschnitt, aber wohl aus ganz unterschiedlichen Gründen.
KI als Projekt-Booster
Projektleiter verbringen oft zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben statt mit Teamführung und strategischer Planung. Wie ChatGPT als KI-gestützter Assistent bei der Projektstrukturierung helfen und Projektverantwortliche von Routineaufgaben entlasten kann, zeigt dieser Beitrag anhand eines Beispiels.
Anzeige
Experteneinschätzungen
Es ist die Zeit im Jahreslauf, in der Prioritätenlisten mit Nachdruck in den Vordergrund rücken. Die Tage im Kalender werden rascher abgehakt, und der Jahreswechsel scheint zum Greifen nah. Viele CIOs stehen unter Druck, die im laufenden Jahr gesteckten Leistungsziele zu erreichen.
Strategien gegen den Fachkräftemangel
Die Situation am deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt: Trotz einer vermeintlichen Zunahme an Entlassungen in einzelnen Branchen klagen viele Unternehmen weiterhin über einen gravierenden Fachkräftemangel – und können wichtige Positionen nicht besetzen.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige