Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
10 Templates
ChatGPT hilft Führungskräften beim Beantworten von Zukunftsfragen. Doch wie identifiziert man mit dem KI-Tool mögliche KI-Anwendungen im Betrieb? Der Innovationsexperte Dr. Jens-Uwe Meyer hat hierfür 10 Templates entwickelt.
ISACA Umfrage
Fast drei Viertel (73%) der Organisationen in Europa geben an, dass ihre Mitarbeitenden KI bei der Arbeit nutzen. Vor diesem Hintergrund bieten lediglich 30% KI-Schulungen an, beschränkt auf Mitarbeitenden in IT-nahen Positionen. Bei 40% gibt es überhaupt keine Schulung.
Anzeige
Künstliche Intelligenz bei der Kundenansprache
Viele Unternehmen haben Probleme mit hohen Abwanderungsraten in ihren Contact Centern. Um die dort häufig herrschende Job-Unzufriedenheit zu reduzieren, sollten sich Vertriebsteams davon verabschieden, lediglich möglichst viele Kontakte in möglichst kurzer Zeit abzuarbeiten.
Anzeige
Testbericht
GitHub bewirbt seinen intelligenten Copiloten als „das weltweit am weitesten verbreitete KI-Tool für Entwickler“. Doch was taugt er in der Praxis?
Mind over Machine
Im Laufe unserer Menschheitsgeschichte haben transformative technologische Innovationen immer wieder zu beeindruckenden Entwicklungssprüngen geführt, die sowohl unsere Gesellschaften, Wirtschaftsräume, Politik und das tägliche Leben auf zuvor unvorstellbare Weise umgestaltet haben.
Interview
Können Menschen Maschinen konstruieren, die denken können wie ein Mensch, ein Bewusstsein haben und vielleicht sogar Gefühle? Diese Frage treibt längst nicht mehr nur Science Fiction-Autoren um. Spätestens seit dem Siegeszug von ChatGPT staunt und schaudert die Menschheit ob der Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz.
Anzeige
Umsetzung birgt Hürden für CIOs
Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Organisationen weltweit wächst das Bedürfnis von Regierungseinrichtungen, die Technologie effektiver kontrollieren zu können. Das Ziel: ein verantwortungsvoller Umgang mit generativer KI, auch als Responsible AI bekannt.
Effiziente Tools statt Visionen
KI ist nicht nur ein Schreckensgespenst, sondern eine Realität. In der Praxis ist sie aber oft nicht nur der ultimative Game Changer, sondern eher ein Tool zur Steigerung der Effizienz – so auch für Cyberkriminelle. Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke einsetzen, legt der folgende Fachartikel dar.
Zukunft der Finanzorganisation
Was machen Unternehmen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert? Sie reagieren. Allerdings trennt sich genau an dieser Stelle die Spreu vom Weizen.
Use Cases
In der heutigen digitalen Landschaft ist das effiziente Management von IT-Services von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Deutsche Rentenversicherung Bund
Würzburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige