Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Kommentar
Das Thema der Künstlichen Intelligenz ist, abgesehen von Net Zero, wahrscheinlich das derzeit am meisten diskutierte Topic in der Rechenzentrumsbranche.
Kommentar
Von der Rationalisierung von Arbeitsabläufen bis hin zur Datenanalyse – der Einsatz von KI hat sich in Unternehmen jeder Größe und in allen Branchen durchgesetzt. Datenintelligenz mit einem KI-Datenmanagementsystem (KI-DMS) kann Unternehmen in die Lage versetzen, das Beste aus ihren Daten und ihrer KI herauszuholen.
Anzeige
Business GPT
Das KI-Modell „Business GPT“ der Telekom ist eine geeignete Alternative zu ChatGPT, damit sensible Unternehmensdaten nicht an unbefugte Dritte gelangen und Mitarbeiter trotzdem von den Potenzialen generativer KI profitieren können.
Anzeige
Massentaugliche Bedrohung
Fast die Hälfte des weltweiten Internetverkehrs (49,6 Prozent) wird im Jahr 2023 von Bots erzeugt, so der aktuelle Bad Bot Report von Imperva.
Embedded-KI zur Reduzierung des Stromverbrauchs
Der ungeheure Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz (KI) gerät zunehmend in den Blickpunkt der Diskussion. Kein Wunder, schon 2019 warnte eine US-Studie davor, dass allein das Training eines einzigen neuronalen Netzwerks so viel CO2-Emissionen verursacht wie fünf (konventionelle) Autos.
Kommentar
Der jährliche Freshservice IT Service Management Benchmark Report 2024 von Freshworks zeigt, wie generative KI und branchenspezifische Trends die Performance-Standards im IT-Service-Management verändern.
Anzeige
Freelancer-Kompass 2024
Wer als Selbstständige:r mittel- und langfristig erfolgreich bleiben will, braucht Fachwissen im KI-Bereich: Davon sind laut Freelancer-Kompass 2024 gut 76 Prozent der Freiberufler:innen überzeugt.
Studie: Künstliche Intelligenz
Sie lügen und betrügen, um ans Ziel zu kommen: Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind in der Lage, Menschen zu täuschen – selbst wenn sie darauf trainiert wurden, hilfreich und ehrlich zu sein.
Das nächste große Ding?
Vor mehr als 130 Jahren begann der Siegeszug von jenen drei Worten, die auch heute noch für Qualität und Verlässlichkeit stehen: „Hergestellt in Deutschland“. Was für Waren und Maschinen gilt, kann für Software nicht verkehrt sein – oder?
Aber noch viele Herausforderungen
Die Akzeptanz von Generativer KI wächst, und vor allem Unternehmen mit hoher KI-Expertise schreiten bei der Einführung der Technologie schnell voran – was kurzfristig zu steigendem Personalbedarf führt. Unternehmen, die noch wenig mit Generativer KI arbeiten, drohen demgegenüber zurückzufallen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Deutsche Bank AG
Frankfurt am Main
CSB-System SE
Geilenkirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige