Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
KI Video- und Bildanalyse
Die KI-gestützte industrielle Bildverarbeitung, auch Computer Vision genannt, kann Unternehmen erhebliche Mehrwerte bieten. Wie Unternehmen davon profitieren und Risiken vermeiden können, erklärt Martin Wunderwald, Portfolio Lead AI & Cognitive Services.
Studie
Die Qualität von mobilen Anwendungen ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Doch um eine fehlfreie Performance und gute Nutzererfahrung sicherzustellen, brauchen Unternehmen eine moderne Testing-Strategie. Eine Tricentis-Studie zeigt: KI-gestützte Automatisierung und Low-Code/No-Code spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Anzeige
Digitale Transformation beschleunigen
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und Workflow-Automatisierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und signifikante Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Anzeige
Datenfitness für den KI-Marathon
Die Markteinführung von OpenAI ChatGPT hat eine wahre Welle der Begeisterung für generative künstliche Intelligenz (KI), insbesondere für Large Language Models (LLMs) ausgelöst – und ein Ende ist nicht abzusehen. Fast täglich entstehen neue Produkte, Unternehmen und Angebote im Bereich der generativen KI.
Studie
Genpact hat neue Erkenntnisse über den Einsatz von generativer KI (GenAI) bei Unternehmen in Deutschland und weltweit vorgestellt. Diese stammen aus einer Studie, die in Zusammenarbeit mit HFS Research, einem Forschungs- und Analyseunternehmen, durchgeführt wurde.
Anzeige
SAP LeanIX AI Survey 2024: Unternehmen im Blindflug
Die Erwartungen an den Einsatz künstlicher Intelligenz sind hoch: 78 Prozent der Firmen rechnen mit einer Effizienzsteigerung in den Arbeitsabläufen,  knapp die Hälfte glaubt auch an eine signifikante Verbesserung der Arbeitsqualität.
KI im Kundenservice
Auch im Kundenservice verspricht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz große Vorteile: Insbesondere bei Onlineshops, die Kundinnen und Kunden rund um die Uhr zur Verfügung stehen, bieten sich KI-basierte Chatbots an, die bei Fragen und Problemen ebenfalls 24/7 erreichbar sind.
Digitale Lernassistenten
Was kommt da noch auf uns zu? Das fragen sich viele im HR- und Weiterbildungsbereich tätige Personen angesichts der vielen KI-Tools, die aktuell gefühlt täglich auf den Markt geworfen werden. Klar ist nur: Der Weiterbildungsmarkt wird sich nachhaltig verändern. 
Umfrage
Deel hat eine neue Studie über die Auswirkungen von KI auf die Personalfunktion veröffentlicht. Die Umfrage hat die wichtigsten Vorteile und Bedenken hinsichtlich der Rolle von KI im Personalwesen ermittelt und ergeben, dass fast zwei Drittel (61 %) glauben, dass sich KI in den nächsten fünf Jahren positiv auf
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige