Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Interview
Patrick Theobald erläutert seine Visionen zur Industrie 4.0, diskutiert aktuelle Herausforderungen und beleuchtet die Chancen, die die digitale Transformation für Unternehmen aller Größenordnungen bereithält.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial radikal zu verändern, wie wir leben, aber auch, wie wir arbeiten. In vielen Unternehmen und Organisationen werden KI-Lösungen bereits heute eingesetzt. Weitere werden folgen.
KI am Arbeitsplatz willkommen heißen
Künstliche Intelligenz wird schon bald zu einer unverzichtbaren Ergänzung des Arbeitsalltags, das bestätigt auch Ethan Mollick, Professor für Management an der Wharton University in Philadelphia in seinem neuen Buch “Co-Intelligence: Living and Working with AI”.
Umfrage: KI verändert Arbeit im ITSM
Unter IT-Verantwortlichen besteht kein Zweifel daran, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsweise und die benötigten Fähigkeiten der Mitarbeiter in diesem Bereich verändern wird.
SAP-Support
SAP-Anwendungen bilden in vielen Unternehmen geschäftskritische Prozesse ab. Der reibungslose Ablauf dieser Prozesse wird im operativen Betrieb durch den SAP-Support unterstützt.
Studie
China und die USA geben bei Generative AI im Unternehmenseinsatz das Tempo vor – und zwar in unterschiedlicher Hinsicht: 83 Prozent der chinesischen IT-Entscheider sagen, dass ihre Organisation die Technologie bereits einsetzt, das ist weltweit der höchste Wert.
Kommentar
Mit den ersten umfassenden Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI) macht die Europäische Union (EU) einen bedeutenden Schritt in der digitalen Governance. Die Gesetzgebung, für die das Europäische Parlament im Frühjahr 2024 grünes Licht gegeben hat, ist der erste Schritt hin zur Regulierung von KI.
Welche Veränderungen kommen noch auf uns zu?
Was kommt da noch auf uns zu? Das fragen sich aktuell viele im HR- und Bildungsbereich tätige Personen angesichts der vielen KI-Tools, die auf den Markt geworfen werden. Klar ist nur: Die Personalarbeit und -entwicklung werden sich verändern.
7 Beispiele
Künstliche Intelligenz kann große Datenmengen schnell und präzise analysieren, um Muster und Anomalien zu erkennen. Das ist auch im Security-Bereich sehr hilfreich. Forcepoint nennt sieben Beispiele, wie KI die Datensicherheit verbessert.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025