Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Klare rechtliche Vorgaben schaffen und einhalten
Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Medizin. Große Sprachmodelle– wie GPT-4 bieten vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten in der Diagnose, Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten.
Hinter den Kulissen
Die Vorteile der generativen KI sind in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Unternehmen erzielten nicht nur wertvolle Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, sie verbesserten auch die Arbeitsmoral, indem sie den Zeitaufwand für einfache Aufgaben reduzierten.
GenAI erzeugt neuartige Inhalte aus Trainingsdaten wie Bildern, Videos und Skripten. Es hat schnell an Bedeutung gewonnen, da es alltägliche Prozesse in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie beispielsweise im Kundenservice und in der Verwaltung, transformiert. Angesichts der potenziellen Risiken für die Gesellschaft wird eine Regulierung von GenAI zunehmend notwendig.
Wachstumstreiber
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, um Ressourcen zu sparen. Allein in Deutschland setzen bereits 27 Prozent der befragten Unternehmen KI in ihren Arbeitsabläufen und Unternehmensprozessen ein. Im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 13,3 Prozent. Darüber hinaus planen etwa 17,5 Prozent der Firmen, KI in den nächsten
KI-Implementierungen
Flughäfen sind die Drehkreuze unserer globalisierten Welt und ihr Betrieb ähnelt den Abläufen einer ganzen Stadt. Einer wachsenden Stadt, denn das weltweite Flugreisen-Aufkommen wird voraussichtlich von 8,9 Billionen im Jahr 2019 auf rund 20 Billionen im Jahr 2041 ansteigen.
Spagat zwischen Agilität und Regulierung
Egal, wen man fragt: Selten herrscht in der Wirtschaft so viel Einigkeit wie im Falle der Relevanz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI). Sie wird die Zukunft aller Unternehmen maßgeblich prägen.
Daten und Algorithmen
In der modernen Arbeitswelt haben Daten und Algorithmen oft einen nüchternen Ruf. Sie erscheinen abstrakt und mechanisch, weit entfernt von der menschlichen Dimension, die in der Personalentwicklung eine zentrale Rolle spielt.
Edge-KI
Künstliche Intelligenz – dieser Begriff prägt unsere Zeit wie kein anderer. Daneben wird immer öfter von Edge-KI gesprochen. Diese Entwicklung bringt etliche Vorteile mit sich, aber auch Herausforderungen – etwa in Bezug auf die Stromversorgung.
Neue Maßstäbe
Leitplanken und Wegweiser: straight setzt mit den selbst entwickelten KI-Richtlinien und Code-of-Conduct for AI beispielhaften KI-Fahrplan für Agenturen, Unternehmen im Mittelstand und StartUps.
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Mannheim
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025