Migration zu SAP S/4HANA Private Cloud
Wer einen Wechsel zu SAP S/4HANA plant, muss sich bereits in der frühen Scoping-Phase für einen Migrationsansatz entscheiden. Dieser definiert maßgeblich Projektdauer, Kosten und erforderliche Skills im Projektteam sowie konzeptionelle Freiheitsgrade bei der Einführung.
Mit dem jüngsten Release 5.2.8 der xSuite Business Solutions Cube wird zugleich ein neues Produkt vorgestellt: „xSuite Delivery Notes Cube“.
Mit ERP-Systemen setzen Unternehmen ihre täglichen Prozesse um, legen die Grundlage für unternehmerisches Handeln und Entscheidungen. In einem wirtschaftlichen Umfeld, das in den vergangenen Monaten mehr Umbrüche und Einschnitte erlebt hat als in den Jahren zuvor, müssen Entscheidungen für IT-Systeme wie ERP sorgfältig abgewogen werden.
Nutzen wollen, statt müssen
Unbestritten ist ein ERP-System das Herzstück modern aufgestellter Produktionsunternehmen. Es ist nicht nur die Informationsdrehscheibe, sondern auch Grundlage für eine Vielzahl von kritischen Managemententscheidungen, die nur auf Basis solider Daten aus dem Geschäftsalltag getroffen werden können.
Im Geschäftsleben ist die Cloud noch keineswegs gelebter Standard. Cloud-basierte Anwendungen in ihre Abläufe einzubeziehen, wird für Unternehmen allerdings immer wichtiger, wenn ihnen daran gelegen ist, im Austausch mit Geschäftspartnern durchgängig digital arbeiten zu können.
Analysen, agile Finanzplanung und RPA nutzen
Viele Unternehmen profitieren bereits von einem intelligenten Informationsaustausch zwischen Menschen und Prozessen. Agilität, Automatisierung und maschinelles Lernen (ML) sind hierbei die Zauberwörter, um monotone manuelle Aufgaben aus den Kernprozessen zu entfernen und Abläufe zu rationalisieren. Vor allem CFOs (Chief Financial Officers) können einen größeren Nutzen erzielen, wenn sie mithilfe
Wer aufgrund anhaltender Krisen wichtige Transformationsprojekte aufschiebt, kann sich nur vermeintlich sicher wähnen. Notwendige Modernisierungen der IT-Landschaften und die Einführung neuer Technologien sollten in unsicheren Zeiten nicht auf Eis gelegt werden.
ERP im Wandel
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Längst müssen wir Fahrkarten oder Konzerttickets nicht mehr ausdrucken, wir können sie direkt auf dem Smartphone vorzeigen. Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden, Maschinen kommunizieren miteinander und mit dem Werkleiter.
Das Zeitalter der digitalen Beschleunigung ist angebrochen, und die Rolle der Finanzabteilung in Unternehmen bei diesem zentralen Wandel wird immer bedeutender. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Führungskräfte im Finanzbereich, die für die digitalen Aufgaben ihrer Unternehmen verantwortlich sind, mehr als verdreifacht.1
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025