Suche
Das Jahr 2022 stellte die globale Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Inflationsrate stieg in Deutschland auf über zehn Prozent an und erreichte damit Werte wie zuletzt im Jahr 1951. Dazu kommen anhaltende Lieferengpässe und signifikant steigende Energiekosten. Neben der Wirtschaftskrise sehen sich Unternehmen auch mit weiteren Krisen konfrontiert. Klimaschützer
SAP-Anwendungen enthalten große Mengen sensibler Daten. Von geschützten personenbezogenen bis hin zu privilegierten Finanzinformationen bergen diese stets auch Risiken, denen Unternehmen begegnen müssen, da es in SAP ERP von Haus aus keine Maskierungsfunktionen zur passgenauen Anonymisierung in den Ansichten gibt. Die ungehinderte Offenlegung von Daten stellt somit ein potenzielles
Anzeige
SAP-Lösung ermöglicht durch konsequenten Einsatz maschinellen Lernens flexible Reaktionen.
Anzeige
ISG-Studie
Das Angebot an cloudbasierter Infrastruktur für SAP HANA wächst derzeit rasant. Zudem haben sich durch die weitere Option auf die Software-as-a-Service-Version S/4HANA Cloud die Rahmenbedingungen für den Umstieg auf S/4HANA signifikant verändert. Doch insbesondere deutsche Unternehmen zögern weiterhin, auf Cloud umzusteigen.
Intel und Salesforce bieten eine gemeinsam entwickelte Testmethode, um das optimale Zusammenspiel von Prozessoren und Anwendungen für spezifische Kundenbedürfnisse zu ermitteln.
Anzeige
Prozesse automatisieren auf No-Code-Basis
Die beiden häufigsten und relevantesten SAP-Cloud-Integrationsszenarien zielen auf die effiziente Replikation von SAP-Daten in verschiedenen Cloud-Datenplattformen sowie auf die Integration und Automatisierung von SAP-Prozessen ab. Die Voraussetzung dafür bilden passende Schnittstellen und Konnektoren.
DSAG-ASUG-JSUG-Umfrage 2022
Laut einer gemeinsamen Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), der Americas‘ SAP Users‘ Group und der Japan SAP Users‘ Group (JSUG) vom Juni 2022 kann die große Mehrheit der Unternehmen mit den Veränderungen durch Digitalisierung, Transformation und politische Zeitenwende gut und einigermaßen gut Schritt halten.
ERP-Hersteller abas rollt die neue Version seiner Unternehmenssoftware aus und stellt mit abas ERP 21 ein Release vor, das in enger Zusammenarbeit mit der abas ERP User Group (EUG) und des neu ins Leben gerufenen Kundengremiums abas Product Advisory Board entstanden ist.
Migrieren ohne Stolpersteine
Der Weg in eine zukunftsfähige ERP-Landschaft führt über Standardisierung zu effizienten Workflows
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
BVGE e.V.
Siegen
GP 9000 GmbH
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Flossbach von Storch SE
Köln
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige